Blog
Introversion und Kommunikation: Positionierung, Kommunikation und das Social Web
Kommunikation funktioniert auch mit leisen Tönen. Dafür müssen Introvertierte ihre Stärken kennen und diese für ihre Zielgruppe sichtbar machen. Warum über Introversion und Kommunikation sprechen?Zum Thema Kommunikation und Marketing gibt es viele spannende,...
Sketchnote-Grundlagen: Alles, was du für deinen Sketchnote-Einstieg wissen musst
Sketchnote – Wie fängst du an? Welche Werkzeuge benötigst du dafür? Worauf musst du achten? All diese und viele weitere Fragen beantworte ich dir hier. Bücher, Barcamps, Vizthink-Meetups – Sketchnotes sind überall. Zumindest fühlt sich das für mich so an. Die...
*Update* Personal Kanban, Trello, Kalender: Mit besseren Strukturen zu mehr Produktivität
Das Aufsetzen eines Kanban Board in Kombination mit einem Trello Board und einem Tageskalender ist aufwendig. Ist die Arbeit mit diesen Strukturen produktiver?
Brainstorming-Techniken: (M)eine Übersicht
Brainstorming-Techniken gibt es viele. In diesem Beitrag biete ich dir (m)eine Übersicht sortiert nach Gruppengröße und Situation. Brainstorming ist weitaus komplexer als das Beschreiben von farbigen Karteikarten, die man sammelt und an eine Pinnwand steckt. Aber wie...
Brainstorming-Basics: So findest du Ideen im Team virtuell oder vor Ort
Auf die folgenden Brainstorming-Basics solltest du achten, wenn du die Methode vor Ort oder auch virtuell mit deinem Team umsetzen willst. Die Vorstellung, alleine im Home-Office zu sitzen und kreative Ideen zu entwickeln, klingt für viele Menschen nicht...
Brainstorming: Zusammenarbeit ist das A und O
Zusammenarbeit beim Brainstorming ist ein Muss. Konflikte sind in diesem Prozess nicht unüblich. Wie man diese lösen kann, erkläre ich in diesem Beitrag. „Brainstorming!“ — Die kreativen Köpfe in der Agentur oder im Unternehmen reiben sich die Hände. Denn für...
Visual Storytelling in der PR: Beispiele, Formate und Tipps zum Loslegen
Visual Storytelling ist kein Hexenwerk. Ich erkläre dir die Grundlagen und zeige, wie du visuelle Geschichten für deine PR nutzen kannst. “Einheitsbrei.” “Langweilig.” “So ein Produkt hab ich schon mal gesehen.” – Als Kommunikator alle Zielgruppen zufriedenzustellen...
Interview: Wie wichtig ist die Positionierung für die Kommunikation in Krisenzeiten?
Nicht zu kommunizieren, wäre der falsche Schritt. Die eigene Positionierung sollte auch in diesen Zeiten nicht außer Acht gelassen werden. Sascha Theobald erklärt im Interview, worauf es jetzt ankommt. Zu Krisenzeiten stehen die Existenz des eigenen Unternehmens und...
“Ich krieg die Krise”: Was Kommunikatoren, Freiberufler und Agenturen in schweren Zeiten tun können
Die derzeitige Krisensituation trifft auch Kommunikatoren, Freiberufler und Agenturen. Dennoch gibt es Möglichkeiten, die du jetzt für dich nutzen kannst. Mein Pessimist nervt mich schon seit Tagen. Er klopft mir immer wieder auf die Schulter und sagt mir:...
Buchrezension: Business ohne Visual Storytelling noch möglich?
Wer Orientierung zu Visual Storytelling sucht, liegt mit dem Buch von Pia Kleine Wieskamp vermutlich richtig. Beachte aber vorab die folgenden Dinge. Zum Thema Visual Storytelling gibt es bereits eine Vielzahl von Artikeln und Blog-Beiträgen. Viele gute Bücher gibt es...
Duzen oder Siezen? Warum ich meine Leser nicht mehr sieze
Aktuelles Thema im Social Web: Duzen oder siezen, was darf es sein? Inspiriert davon habe ich mich entschlossen, auch auf Online PR Guide die Anrede zu ändern. Mal wieder ist ein Streit um die Frage entbrannt: Was ist im Social Web angebrachter, duzen oder siezen?...
Buchrezension: Mit Corporate Blog unabhängig in die Zukunft?
Corporate Blog – Die Plattform, mit der Unternehmen in neuem Jahrzehnt und darüber hinaus erfolgreich und unabhängig kommunizieren werden? Das Buch von Meike Leopold bietet eine von vielen möglichen Antworten auf diese Frage. In meiner Rezension erkläre ich mehr. Ja...
Gif Anleitung: Animationen für das Social Web selbst erstellen
Gifs im Social Web teilen: kein Problem. Wer Gifs aber selbst erstellen will, hat viele Möglichkeiten. Welche das sind, zeige ich in diesem Beitrag. Gifs selbst erstellen? Keine neue Idee – vor allem nicht im Social Web. Das Teilen von Gifs im Social Web ist denkbar...
Briefing 1×1: Das müssen Kunden, Agenturen und Freelancer wissen
Konkrete Vorstellungen zu kommunizieren ist eine Herausforderung. Nicht nur zwischen Familien, Paaren oder Freunden. Vor allem zwischen Kunde, Agentur und/oder Freelancer kommt es zu Missverständnissen. Wer möchte da nicht die Hände über dem Kopf zusammenschlagen?!?...
Buchrezension: Eine Bibel für erfolgreiches Networking?
Egal, ob erfahrene Führungskraft oder Berufseinsteiger – ein gutes Netzwerk ist für die berufliche Weiterentwicklung von Vorteil. Auch wenn wir viele neue Kommunikationskanäle durch die Digitalisierung erhalten haben, ist und bleibt das Netzwerken von Mensch-zu-Mensch...