Content strukturieren, Klarheit
schaffen – mehr Fokus für dich

Du weißt, wie wichtig Content für dein Business, deine Zielgruppe und die Zusammenarbeit mit deinen Kund*innen ist. Doch mit der Zeit ist es komplizierter geworden: Prozesse sind unübersichtlich, anspruchsvolle Themen kosten mehr Zeit. Inhalte strategisch aufzusetzen, fühlt sich für dich wie Mehrarbeit an.

Wie kannst du Workflows so organisieren, dass sie dir den Rücken freihalten? Wie lassen sich komplexe Inhalte so aufbereiten, dass sie verständlich und wirksam sind – für dich und deine Kund*innen? Und wie behältst du die Geschäftsentwicklung im Fokus, wenn Content immer mehr Raum einnimmt?

Herausforderungen, mit denen du es zu tun hast:

  • Unklare Abläufe: Wie behältst du den Überblick, wenn du dich in Themenfindung, Planung und Umsetzung immer mehr verzettelst?
  • Komplexe Inhalte: Wie machst du anspruchsvolle Themen greifbar, damit sie bei deiner Zielgruppe oder deinen Kund*innen ankommen?
  • Zu wenig Zeit: Wie kannst du Inhalte managen, ohne dass sie deine Ressourcen für andere wichtige Aufgaben auffressen?
Das hochgeladene Bild zeigt eine Frau mit Brille, die ein aufgeschlagenes Buch in der Hand hält und in die Kamera lächelt. Sie trägt ein Jeanshemd, und im Hintergrund sind bunte Haftnotizen an der Wand angebracht. Oben links ist eine gezeichnete Glühbirne zu sehen, die eine Idee oder Inspiration symbolisiert. Das Bild vermittelt Kreativität und Wissensaustausch.

Ich unterstütze dich auf zwei Arten:

Retainer für dein Content-Management

Hände, die auf einer Laptop-Tastatur arbeiten. Neben dem Laptop liegen bunte Stifte, Haftnotizen und eine schwarze Tasse. Unten steht der Text: "Lass dich unterstützen, bleibe sichtbar, gewinne Fokus.

Content-Workshops für schnelle Lösungen

Hände, die auf der Tastatur eines Laptops tippen. Auf dem Bildschirm ist ein Diagramm zu sehen, das sich mit Prozessen im Bereich Content und PR beschäftigt. Auf dem Tisch liegen Stifte, Haftnotizen und eine schwarze Tasse. Unten steht der Text: "Klare Prozesse, ein Plan voller Themen, bessere Ergebnisse.
Eine Frau in einem Jeanshemd blättert in einem Notizbuch auf einem Schreibtisch. Auf dem Tisch liegen bunte Haftnotizen, Stifte und eine schwarze Tasse. Im Hintergrund hängen Haftnotizen an der Wand.

Was braucht es für gutes Content Management?

Drei Dinge: Einfühlungsvermögen, Kreativität und ein strukturiertes Vorgehen.

Gutes Content Management bedeutet, Klarheit in komplexe Prozesse zu bringen, Inhalte gezielt zu steuern und gleichzeitig Raum für Kreativität zu lassen. Dabei unterstütze ich dich genau dort, wo du es brauchst.

Mit meinem Retainer-Angebot übernehme ich die kontinuierliche Content-Arbeit für dich, strukturiere deine Prozesse und entlaste dich, damit du dich auf dein Business konzentrieren kannst.

Wenn du mehr Struktur in deine Prozesse bringen möchtest, bietet dir mein Content-Workflow-Workshop die perfekte Basis. Gemeinsam entwickeln wir klare Abläufe, die dir helfen, Übersicht und Effizienz in dein Content Management zu bringen.

Oder du konzentrierst dich auf die Content-Planung: Im Content-Planungs-Workshop erstellen wir einen Plan voller relevanter Themen, der dir die zielgerichtete Umsetzung deiner Inhalte erleichtert.

So wird Content Management nicht nur klarer und durchdachter, sondern auch einfacher – damit du den Kopf wieder frei hast für das, was wirklich für dichzählt.

Ausgewählte Content-Management-Projekte

Content-Management für den Magnetprodukt-Club

seit Juli 2022

Steffi ist das Multitalent, wenn es um unseren digitalen Content geht. Dank ihr bleibst du auf LinkedIn und Instagram zu Trails, Frage der Woche, Blogartikeln, Erfolgsgeschichten unserer Mitglieder etc. auf dem Laufenden.
Quelle: https://magnetprodukt.club/ueber-uns/

Den Magnetprodukt-Club unterstütze ich beim Content Management und der Gestaltung der digitalen Präsenz in den sozialen Netzwerken. Erster Schritt der Zusammenarbeit war die Entwicklung einer umfassenden Content-Strategie. Ziel war es, die digitale Kommunikation des Clubs auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram und Facebook klar zu definieren.

Um sicherzustellen, dass die digitale Kommunikation stets den hohen Standards entspricht, die sich der Magnetprodukt Club setzt, führe ich regelmäßig Content Audits durch. Diese Audits ermöglichen es, die Qualität der Inhalte kontinuierlich zu überprüfen und gegebenenfalls Optimierungsbedarf zu identifizieren.

Zu meiner Arbeit gehört die sorgfältige Planung, Erstellung und Optimierung von Inhalten speziell für LinkedIn, Instagram und Facebook. Der entwickelte Redaktionsplan gibt dabei den Takt vor und sorgt für eine systematische Veröffentlichung der Inhalte.

Darüber hinaus stellt das von mir eingesetzte Social Media Management Tool sicher, dass alle erstellten Inhalte entsprechend gepflegt und an die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Plattform angepasst werden.

Insgesamt stellt diese Arbeit sicher, dass der Magnetprodukt-Club in der digitalen Landschaft professionell und zielgerichtet vertreten ist.

Content-Management für Heike Stiegler | Mrs. Mobile

seit Januar 2024

Als Content Managerin kümmere ich mich um die Erstellung und Koordination von Short-Form Content (SFC) für die Social Media Profile von Heike Stiegler, um deren Präsenz und Wirkung zu stärken.

♟️ Strategische Planung der Inhalte

Durch die Koordination über den Trello-Redaktionsplan stelle ich sicher, dass die Content-Strategie auf die Ziele von Heike Stiegler abgestimmt ist und wir einen reibungslosen und zielgerichteten Content-Workflow haben.

💥 Erstellung von Kurzform-Content

Zweimal pro Woche erstellte ich Grafiken und die dazugehörigen Bildunterschriften für Heikes Social-Media-Plattformen. Diese Inhalte, darunter Audiogramme, Cinemagraphs, Testimonials, Tipps, Tutorials und Zitate, sollten Heikes Expertise effektiv verbreiten. Durch den Einsatz moderner Tools wie Canva Pro können wir visuell ansprechende und plattformoptimierte Inhalte erstellen.

🤝 Unterstützung und Beratung

Ich unterstütze Heike bei der Anpassung und Weiterentwicklung ihrer Inhalte. Dazu gehört auch die Auswahl und Anpassung ihrer Templates, um die Inhalte immer aktuell und relevant zu halten.

Durch die Kombination aus kreativer Content-Erstellung und proaktiver Unterstützung trage ich dazu bei, dass Heike Stiegler ihre Zielgruppe erreicht.

Content-Management für sozial-pr

seit April 2024

Als Content Managerin unterstütze ich sozial-pr bei der Erstellung und Verwaltung von Inhalten, um die Präsenz auf Plattformen wie LinkedIn und Instagram zu stärken.

♟️ Strategische Content-Planung

Durch monatliche Planungsmeetings und zweiwöchentliche Redaktionssitzungen stelle ich sicher, dass die Content-Strategie von sozial-pr stets im Einklang mit den Unternehmenszielen steht. Ich pflege und optimiere den Fokus-Redaktionsplan auf Meistertask, um einen effizienten und zielgerichteten Content-Workflow zu gewährleisten.

💥 Erstellung von Short-Form Content

Für die Social-Media-Plattformen von sozial-pr erstelle ich monatlich Kurzformate, darunter Audiogramme, Karussells und Mikro-Infografiken. Diese sind speziell darauf ausgerichtet, Engagement zu fördern und die Botschaften von sozial-pr effektiv zu verbreiten. Darüber hinaus erstelle ich Social Media Captions und Hashtags, die aufmerksamkeitsstark und plattformoptimiert sind.

📨 Optimierung und Distribution

Ich übernehme die Distribution aller erstellten Inhalte über die Hauptkanäle von sozial-pr und stelle durch kontinuierliche Optimierung sicher, dass sie maximale Wirkung erzielen. Ein optionaler Service umfasst die Pflege eines Content-Archivs, das die Wiederverwendung erfolgreicher Inhalte erleichtert und die Effizienz der Content-Strategie von sozial-pr steigert.

🤝 Unterstützung und Beratung

Ich stehe sozial-pr jederzeit zur Verfügung, um bei der Entwicklung und Anpassung von Content-Strategien zu helfen. Vom Einpflegen von Blogbeiträgen in das Backend bis hin zur Erstellung detaillierter Infografiken ist es mein Ziel, die Sichtbarkeit und das Engagement von sozial-pr kontinuierlich zu verbessern.

Durch die Kombination aus strategischer Planung, kreativer Content-Erstellung und kontinuierlicher Optimierung trage ich dazu bei, dass sozial-pr als Marke im digitalen Raum erfolgreich wächst und gedeiht.

Worauf kommt es bei gutem Content Management an?

Meine Prioritäten für unsere Zusammenarbeit: Transparenz, Struktur und Geduld.

Mir ist wichtig, dass unsere Zusammenarbeit auf Klarheit und Vertrauen basiert. Das bedeutet, dass wir nicht nur Ziele definieren, sondern auch die Schritte dorthin gemeinsam planen. Transparenz ist mir ein großes Anliegen – du weißt jederzeit, woran gearbeitet wird und wie sich der Prozess entwickelt.

Struktur gibt uns den Rahmen, den wir brauchen, um auch komplexe Themen klar und zielgerichtet anzugehen. Gleichzeitig bleibt genug Raum für Flexibilität, um auf neue Anforderungen oder Ideen zu reagieren.

Geduld ist erforderlich, denn gutes Content Management braucht Zeit – Zeit, um Themen zu durchdringen, Strategien anzupassen und Inhalte so zu entwickeln, dass sie wirklich wirken.

Mein Ziel ist es, dir nicht nur Arbeit abzunehmen, sondern dir auch Klarheit zu verschaffen – über deine Inhalte, deine Prozesse und was du damit bei deiner Zielgruppe bewegst.

Eine Frau mit schulterlangem, hellbraunem Haar sitzt an einem Schreibtisch. Sie trägt eine Brille und ein Jeanshemd. Im Hintergrund sind bunte Haftnotizen an der Wand angebracht.

Wie gestalten wir gemeinsam unseren Workflow?

Mit Offenheit, klaren Abläufen und genug Raum für deine Bedürfnisse.

Frau mit Brille sitzt vor einem Laptop mit bunten Stickern und faltet die Hände unter ihrem Kinn, während sie konzentriert auf den Bildschirm schaut.

Kennenlerngespräch

Am Anfang unserer Zusammenarbeit steht ein offenes Gespräch. Wir klären, wo deine Herausforderungen im Content Management liegen und wie wir diese gemeinsam angehen können. Ob es darum geht, deinen Workflow zu entwirren, Inhalte strategisch zu planen oder die langfristige Content-Arbeit zu übernehmen – gemeinsam legen wir die Basis für unsere Zusammenarbeit.

Angebotserstellung

Auf der Grundlage unseres Gesprächs erstelle ich dir ein individuelles Angebot. Es zeigt nicht nur die nächsten Schritte auf, sondern auch, wie wir als Team zusammenarbeiten können, um deine Ziele zu erreichen. Du hast 14 Tage Zeit, das Angebot zu prüfen und dich zu entscheiden.
Nahaufnahme von Händen, die auf einer Laptop-Tastatur tippen, umgeben von bunten Stiften, Haftnotizen und einer schwarzen Tasse.
Frau mit Brille sitzt vor ihrem Laptop mit Kopfhörern und gestikuliert mit den Händen, während sie offenbar in einem virtuellen Gespräch ist. Im Hintergrund bunte Haftnotizen.

Onboarding

Nach deiner Zusage starten wir in den gemeinsamen Prozess. Im Onboarding klären wir, welche Tools wir nutzen, wie unser Workflow aussehen wird und wie wir Inhalte effizient planen und umsetzen. Dieses Dokument bildet den Rahmen für unsere Zusammenarbeit – transparent, strukturiert und flexibel genug, um deine Anforderungen abzudecken.

Content Audit

Während du dich mit dem Onboarding Dokument vertraut machst, analysiere ich deine bestehenden Kanäle und Inhalte. Gemeinsam schauen wir beim Kick-off, was bereits gut läuft, was fehlt und welche Inhalte wiederverwendet oder optimiert werden können. Deine Perspektive ist dabei genauso wichtig wie meine Analyse – nur so kommen wir zu klaren und effektiven Ergebnissen.
Hände, die mit einem blauen Stift in einem Arbeitsplan oder Kalender schreiben, umgeben von Haftnotizen und Stiften.
Frau mit Brille und Kopfhörern sitzt vor einem Laptop und macht mit den Händen eine rechteckige Form, als ob sie etwas einrahmen möchte. Im Hintergrund bunte Haftnotizen.

Content-Workflow und Content-Plan

Im nächsten Schritt entwickeln wir gemeinsam Deinen Content-Workflow und einen klaren Content-Plan. Deine Input-Phasen, Freigabeprozesse und spezifischen Anforderungen fließen direkt in die Planung ein. Egal, ob wir deine bestehenden Tools nutzen oder neue einführen – der Workflow wird so gestaltet, dass er für dich funktioniert.

Content-Management und Analyse

Die Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem wir eng zusammenarbeiten. In regelmäßigen Meetings tauschen wir uns aus, planen neue Inhalte und reflektieren die Performance bestehender Inhalte. Die Ergebnisse der Analyse helfen uns, den Workflow weiter zu optimieren und sicherzustellen, dass die Inhalte die gewünschte Wirkung erzielen.
Hände tippen auf einem Laptop, auf dem ein Diagramm auf dem Bildschirm zu sehen ist, umgeben von bunten Stiften, Haftnotizen und einer schwarzen Tasse.
Frau mit Brille stützt ihr Kinn mit einer Hand und lächelt in die Kamera. Sie trägt ein Jeanshemd vor einem neutralen Hintergrund.

Offboarding

Wenn unsere Zusammenarbeit endet, organisiere ich den Übergang so, dass du nahtlos weitermachen kannst. Wir schauen gemeinsam, wie der Workflow funktioniert hat, welche Learnings es gibt und ich übergebe dir alle relevanten Unterlagen. Auch hier gilt: Die Zusammenarbeit endet nicht einfach, sondern wird sorgfältig abgeschlossen – mit Raum für Fragen und Nachbereitung.

Unsere Zusammenarbeit ist darauf ausgelegt, dass wir als Team einen Workflow entwickeln, der nicht nur Klarheit und Struktur bringt, sondern auch auf deinen Input baut. Gemeinsam schaffen wir Inhalte, die Wirkung zeigen – für dich und deine Zielgruppe.

Du suchst sofort eine Lösung für dein Content-Management-Problem?

Die folgenden Blog-Beiträge helfen dir bei Brainstorming-Herausforderungen, Fokus- und Zeitmangel oder Toolfragen.

Dir fehlt ein guter Content-Plan zum Durchstarten?

Alle Jahre wieder musst du Content für die kommenden Monate planen. Wie gut sind kostenlose und kostengünstige Redaktions- und Themenpläne?

Lies mehr dazu

Eine Illustration zeigt eine Frau, die vor einer Treppe steht, die in den Himmel führt. Die Treppe symbolisiert die "Produkttreppe" und hat am oberen Ende einen Pokal. Der Hintergrund ist in einem Farbverlauf von Türkis zu Weiß gestaltet, mit dem Titel in schwarzer und türkiser Schrift.

Lies mehr dazu

Du weißt nicht, wo du anfangen sollst?

Ist Content Management wirklich wichtig für dein Marketing oder deine Public Relations? Erfahre, was Content Management ist und warum du es brauchst.

Lies mehr dazu

Content Management (CM) ist das Herzstück von Content-Strategien. Lerne, warum CM wichtig ist und wie es dir hilft, dein digitales Chaos zu bändigen.

Lies mehr dazu

Du suchst ein passendes Tool für deine Arbeit?

Entdecke die besten Design-Tools für die Erstellung visueller Inhalte! Ich habe sechs Tools getestet und ihre Funktionen sowie Besonderheiten betrachtet.

Lies mehr dazu

Was steckt in meiner Werkzeugkiste? Ich stelle dir meine Content-Creation-Tools vor, die ich auch für die Erstellung deiner Inhalte nutze.

Lies mehr dazu

Nimm Kontakt zu mir auf

Dafür hast du die folgenden beiden Möglichkeiten

Buche jetzt deinen Kennenlerntermin

Du hast ein konkretes Anliegen?

Dann such dir direkt einen Termin aus.

Dann können wir direkt ins Gespräch gehen.

Stell mir deine Frage

10 + 10 =

Du stimmst zu, dass deine Angaben und Daten zur Beantwortung deiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Mehr Informationen dazu findest du in der Datenschutzerklärung.

Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an mail@stephanieakowalski.de widerrufen.