Blog
Moodboards für Sketchnotes: Wie ich Pinnwände für kreative Arbeit nutze
Moodboards nutze ich vor allem für meine visuelle Arbeit – insbesondere für Sketchnotes. Anhand eines Beispiels zeige ich dir, wie ich dabei vorgehe. Sketchnote-Arbeit verläuft eigentlich relativ entspannt - zumindest die meiste Zeit. Man erhält einen Auftrag, ein...
Moodboard erstellen: Definition, Anleitung und Tools zum Durchstarten
Auf einem Moodboard kannst du Emotionen, Stimmungen und Ideen mithilfe visueller Elemente darstellen. So erstellst du deine (digitale) Collage. Der Einsatz von Moodboards wird in vielen Bereichen, vor allem aber in der Kommunikation und im Marketing, unterschätzt....
Introversion und Kommunikation: Positionierung, Kommunikation und das Social Web
Kommunikation funktioniert auch mit leisen Tönen. Dafür müssen Introvertierte ihre Stärken kennen und diese für ihre Zielgruppe sichtbar machen. Warum über Introversion und Kommunikation sprechen?Zum Thema Kommunikation und Marketing gibt es viele spannende,...
Sketchnote-Grundlagen: Alles, was du für deinen Sketchnote-Einstieg wissen musst
Sketchnote – Wie fängst du an? Welche Werkzeuge benötigst du dafür? Worauf musst du achten? All diese und viele weitere Fragen beantworte ich dir hier. Bücher, Barcamps, Vizthink-Meetups – Sketchnotes sind überall. Zumindest fühlt sich das für mich so an. Die...
*Update* Personal Kanban, Trello, Kalender: Mit besseren Strukturen zu mehr Produktivität
Das Aufsetzen eines Kanban Board in Kombination mit einem Trello Board und einem Tageskalender ist aufwendig. Ist die Arbeit mit diesen Strukturen produktiver?
Wie es im Jahr 2021 weitergeht und was sich bereits jetzt geändert hat
Das alte Jahr ist noch nicht vorbei, das neue nicht ganz da. Der beste Zeitpunkt, um über anstehende Veränderungen zu sprechen und den Blick nach vorne zu richten. Ganz unter dem Motto: "Zurück zu den Wurzeln, aber immer mit der Zukunft vor Augen." Fokus und...
Adventskalender 2020: Über Entwicklungen, Erfahrungen und Tipps
In diesem Adventskalender teilen Kolleg:innen aus meinem Netzwerk Entwicklungen, Erfahrungen und Tipps mit dir. Denn in diesem Jahr ist viel passiert. Adventskalenderübersicht Viele Worte möchte ich nicht verlieren, denn der Inhalt des Adventskalender spricht,...
Digitale Werkzeuge für deinen produktiven Kommunikationsalltag
Die Auswahl digitaler Werkzeuge ist groß. Welche eignen sich für den Kommunikationsalltag? Welche erleichtern die Umsetzung digitaler Kampagnen? Der Erfolg guter PR-Arbeit hängt nicht nur vom Faktor Mensch ab. Auch Technologie spielt – vor allem im digitalen...
25 Zeitmanagement-Methoden, mit denen du Zeit sparst
Dank Zeitmanagement-Methoden, kannst du deinen Tag effizienter gestalten. Finde heraus, welche Methoden dir in deinem Kommunikationsalltag helfen können. Zeitmanagement spielt vor allem jetzt eine wichtige Rolle. Viele von uns befinden sich immer häufiger im...
Kommunikationsalltag: Wie du Fokus gewinnst und Chaos vermeidest
Social Web, Smartphone, Meetings – Zeitfresser stiften Chaos. Erfahre, wie du diese vermeidest und mehr Fokus in deinen Kommunikationsalltag bringst. Kurz ein YouTube Video angeschaut. Dort einen Blick auf den Feed von Instagram geworfen. Und schon klingelt das...
PR-ABC: Begriffe der digitalen Kommunikation visuell erklärt
Wir beschäftigen uns als Kommunikatoren mit vielen Aspekten der Kommunikation. Umso wichtiger ist es, alle Begriffe zu kennen und richtig zu nutzen. In der folgenden Übersicht findest du Begriffe, die wir in unserem Berufsalltag häufig nutzen. Manchmal verwenden wir...
Content Repurposing: Wie du mehr aus deinen Sketchnotes herausholst
Content Repurposing ist im Marketing bekannt. Damit machst du auch mehr aus deinen Sketchnotes. Wie man dabei vorgeht, erkläre ich dir anhand einiger Beispiele. Wer viel visualisiert oder wer viele visuelle Formate für Events, Diskussionsrunden, Webinare, Seminare...
Sketchnote-Einstieg: So klappt’s, auch wenn du denkst “Ich kann nicht malen”
Der Sketchnote-Einstieg ist für viele Menschen schwer. Oft stehen dabei Probleme im Weg, die sich eigentlich einfach lösen lassen. Ich zeige dir wie. Kannst du dich noch an ein Telefonat erinnern, das sehr lange gedauert hat? Hattest du zu diesem Zeitpunkt Stift und...
Brainstorming-Umfrage: So machen’s die Profis
(M)eine Brainstorming-Umfrage hat viele erwartbare, aber auch überraschende Ergebnisse hervorgebracht. Hier findest du das Feedback aller Teilnehmer. In diesem Monat habe ich mich ausgiebig mit dem Thema Brainstorming auseinandergesetzt: Du kennst jetzt die Basics,...
Brainstorming-Techniken: (M)eine Übersicht
Brainstorming-Techniken gibt es viele. In diesem Beitrag biete ich dir (m)eine Übersicht sortiert nach Gruppengröße und Situation. Brainstorming ist weitaus komplexer als das Beschreiben von farbigen Karteikarten, die man sammelt und an eine Pinnwand steckt. Aber wie...