Online PR Guide
mein Blog rund um Content Management, Content Creation und Visual Content
Hier findest du meine Gedanken und Tipps rund um Content Management, Content Creation und Visual Content. Entdecke Grundlagen, Tools und hilfreiche Impulse, die dich weiterbringen.
In meinem Monatsrückblick gebe ich Einblicke in meine Arbeit und was mich als Solo-Selbstständige bewegt.
Nutze die Kategorien, um gezielt Infos zu finden. Mit der Suche findest du genau, was dich interessiert.

Schau dir ältere Beiträge an
Monatsrückblick Januar 2025: Zwischen Content, Kreativität und Meta-Alternativen
Contentplanung 2025: Redaktionspläne und Themenpläne auf dem Prüfstand
[Update 2025] Mit besseren Strukturen zu mehr Produktivität?
Wie ich plane und was die Produkttreppe damit zu tun hat
Business-Bücher für Selbstständige: Deine Jahresplanung einmal anders?
Mein Jahresrückblick 2024 und meine Pläne für 2025
Monatsrückblick Dezember 2024: Projekte, Pausen und Pläne
Schlaue und inspirierende Content-Köpfe: Bonn.digital
Schlaue und inspirierende Content-Köpfe: Anna Carla Springob
Finde dein Thema
Erkunde einen Themenschwerpunkt oder lerne zum Bereich passende Tipps, Tricks und Tutorials kennen.
Content
Creation
Visual
Content
Meine Selbstständigkeit

Content Kurier
Abonniere jetzt den Content Kurier und erhalte Must-Reads und kuratierte Kostbarkeiten rund um Content Management, Content Creation und Visual Content direkt in dein Postfach.
Suchfunktion
Du suchst einen ganz bestimmten Beitrag zu Content Management, Content Creation oder Visual Content?
Dann setze die Suche ein, um mit deiner Recherche loszulegen.
Content Management
In einer Zeit, in der das digitale Universum ständig wächst und die Grenzen der Informationsflut neu definiert, stellt sich die Frage nach der Bedeutung und dem Wesen von Content Management über den Horizont von Marketing und Public Relations hinaus.
Ist es nur ein weiteres Modewort in einem Meer von Buzzwords? Oder verbirgt sich dahinter der Schlüssel, um in der überwältigenden Welt der digitalen Inhalte nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen?
Dieser Artikel beleuchtet die Relevanz von Content Management und untersucht, wie es Marken als Kompass dient, um sich in der heutigen Komplexität zurechtzufinden und echte Verbindungen zu ihren Zielgruppen aufzubauen.
Erfahre mehr zu den Grundlagen

Meine Arbeitsweise: Was kannst du von unserer Zusammenarbeit erwarten?
Lerne meine Arbeitsweise kennen: klare Struktur, kreative Umsetzung und Flexibilität für strategische, zielgerichtete Inhalte. Unsere Zusammenarbeit ist wie ein gut gebrühter Kaffee: sorgfältig ausgewählt, intensiv im Geschmack und perfekt auf deine Bedürfnisse...
Meine Content-Arbeit: Mit wem arbeite ich überhaupt zusammen?
Finde heraus, wie ich Solo-Selbstständige, Agenturen und IT-Unternehmen bei ihrer Content-Arbeit unterstütze. Guter Content ist wie perfekt gebrühter Kaffee: Er braucht die richtige Mischung aus Qualität, Timing und einer Prise Individualität, um richtig zu wirken. ...
Mein Content-Circle: Was steckt dahinter? Was hast du davon?
Entdecke, wie der Content-Circle dir hilft, Content zu erstellen, der langfristig wirkt und sich deinen Zielen anpasst. Stell dir deinen Content-Workflow wie den perfekten Kaffee vor: gut geplant, aufeinander abgestimmt und mit dem richtigen Timing. So wie bei der...
Content Creation
In der Welt des Content Marketings hat Content Creation einen festen Platz: Hier geht es darum, Inhalte zu erstellen, die die Aufmerksamkeit der eigenen Zielgruppe auf sich ziehen und dazu bewegen soll, ein Produkt zu kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Nichts Neues.
Content Creation hat im Laufe der Zeit nicht nur Content Creator*innen und die Creator Economy hervorgebracht. Das Content-Creation-Handwerk hat, wie das Content Marketing, eine Geschichte.
Warum Content Creation wichtig ist, was es mit dem Begriff auf sich hat und was dabei zu beachten gilt, zeige ich dir in diesem Beitrag.
Lerne die Basics kennen

Meine Freebies 2024: Long-Form Content Do’s, Don’ts und viele Ideen
Entdecke meine Freebies aus 2024: Do's, Don'ts und Inspiration für deine Long-Form Content. Guter Long-Form Content ist wie guter Kaffee: Wenn er gut gemacht ist, bleibt der Geschmack lange in Erinnerung und man will mehr. Texte, die fesseln und Mehrwert bieten, sind...
Mein Lieblingswerkzeug 2024: Canva Pro
Lerne mein Lieblingstool kennen, das Prozesse und die Zusammenarbeit mit Kund*innen vereinfacht: Canva Pro. Wie mit dem ersten Kaffee am Morgen beginnt mein Tag oft mit Canva. Dieses zuverlässige Tool bringt mich fast immer auf neue Ideen und setzt kreative Energien...
Textgeneratoren im Vergleich: Nutzt du schon Jasper oder neuroflash?
Jasper und neuroflash – kann man Textgeneratoren und ihren Funktionsumfang vergleichen? Du wirst feststellen: Bis zu einem gewissen Grad geht es. Die Vielzahl an Textgeneratoren macht die Wahl des passenden Tools schwer. Denn sie alle können dir beim Schreiben unter...
Visual Content
Die zunehmende Beliebtheit von visuellen Kanälen wie Instagram, TikTok oder Pinterest zeigt, dass Visual Content für viele Menschen ansprechender und leichter zu konsumieren ist als textuelle Inhalte. Darum sind visuelle Inhalte aus Marketing und Public Relations auch nicht mehr wegzudenken.
Willst du Visual Content gezielt einsetzen, um deine Zielgruppe zu erreichen, ihre Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und ihnen das mitzuteilen, was dir wichtig ist? Dann solltest du auf jeden Fall weiterlesen.
Erfahre mehr über Visual Content

Visual Storytelling in der PR: Beispiele, Formate und Tipps zum Loslegen
Visual Storytelling ist kein Hexenwerk. Ich erkläre dir die Grundlagen und zeige, wie du visuelle Geschichten für deine PR nutzen kannst. “Einheitsbrei.” “Langweilig.” “So ein Produkt hab ich schon mal gesehen.” – Als Kommunikator alle Zielgruppen zufriedenzustellen...
Buchrezension: Business ohne Visual Storytelling noch möglich?
Wer Orientierung zu Visual Storytelling sucht, liegt mit dem Buch von Pia Kleine Wieskamp vermutlich richtig. Beachte aber vorab die folgenden Dinge. Zum Thema Visual Storytelling gibt es bereits eine Vielzahl von Artikeln und Blog-Beiträgen. Viele gute Bücher gibt es...
Gif-Anleitung: Animationen für das Social Web selbst erstellen
Gifs im Social Web teilen: kein Problem. Wer Gifs aber selbst erstellen will, hat viele Möglichkeiten. Welche das sind, zeige ich in diesem Beitrag. Gifs selbst erstellen? Keine neue Idee – vor allem nicht im Social Web. Das Teilen von Gifs im Social Web ist denkbar...
Meine Selbstständigkeit
Hier nehme ich dich mit in meinen Alltag als Selbstständige. In meinen Monatsrückblicken zeige ich dir, woran ich arbeite, welche Herausforderungen mich beschäftigen und welche Learnings ich mitnehme.
Dabei gewähre ich dir einen Blick hinter die Kulissen meiner Arbeitsweise – von der Planung bis zur Umsetzung meiner Projekte.
Außerdem gebe ich Buchtipps, die mich inspirieren, mein Denken schärfen oder einfach spannende Perspektiven eröffnen.

Meine Event-Idee zum Thema Content-Strategie
Erfahre mehr über meine Idee für ein neues kleines Veranstaltungsformat rund um Content-Strategien. Nachdem ich mich intensiv mit dem Thema Content-Strategie beschäftigt habe, merke ich, wie wichtig es ist, den Austausch in diesem Bereich zu fördern. Der Wegfall der...
Mein Canva Pro Kurs: Was du darüber wissen solltest
Erfahre mehr darüber, was dich erwartet und wie der Kurs dir helfen wird, das Beste aus Canva Pro herauszuholen. Ich arbeite hart an meinem Canva Pro Online-Kurs, den ich nächstes Jahr veröffentlichen will. Mein Ziel ist es, dir einen umfassenden und praktischen...
Ich bin solo-selbständig! Mein Beitrag zur WebParade
Entdecke meinen Beitrag zu der WebParade von Sascha Theobald. Thema: Herausforderungen und Erfahrungen von Solo-Selbständigen. Solo-Selbständigkeit bedeutet Freiheit und Herausforderung zugleich. Als Solo-Selbständige*r lebst und arbeitest du nach deinen eigenen...
Du willst einen Gastbeitrag schreiben?
Steuere gerne deine Perspektive zu Content Management, Content Creation, Visual Content oder Content Marketing bei.
Lade dir den Leitfaden für Gastautor*innen herunter und lese dir diesen durch. Anschließend schickst du mir deinen Themenvorschlag und deine Fragen per E-Mail an mail[at]stephanieakowalski.de . Ich freue mich auf deine Ideen!
Wirf einen Blick in den Leitfaden
Stephanie Kowalski
Wer schreibt hier eigentlich?
Als Content Managerin und Content Strategin bringe ich langjährige Erfahrung aus Selbstständigkeit und Agenturarbeit mit.
Ich unterstütze dich dabei, klare und strategische Inhalte zu entwickeln – ob Texte, Visual Content oder durchdachte Workflows. So erreichst du die Menschen, die dir wichtig sind, mit Inhalten, die Vertrauen schaffen.
Mit Einfühlungsvermögen, Kreativität und einer klaren Umsetzung bringe ich deine Geschichten auf den Punkt. Gemeinsam strukturieren wir deine Ideen und entwickeln Inhalte, die deine Zielgruppe bewegt.
Lern mich jetzt noch näher kennen
