Ein Blick zurück auf meinen Januar: Kund:innenprojekte, Content-Management, spannende Lese-, Hör- und Sehtipps – und Gedanken zum „Meta-Wahnsinn“.
Monatsrückblick – ein Format, das es bei mir schon einmal gegeben hat und das ich langsam wiederbelebe. Ich gebe dir aber nicht nur Lese-, Hör- und Sehtipps, sondern spreche auch über meinen beruflichen und freiberuflichen Alltag sowie Highlights, die es bei mir gab.
Ich wünsche dir viel Spaß mit meinen persönlichen Eindrücken. Berichte mir gerne von deinem Monat: Was sollte ich unbedingt lesen, hören oder sehen? Worüber hast du dich gefreut – was war dein persönliches Highlight? Verrate es mir gerne in den Kommentaren.
Meine Highlights im Januar 2025
Ich bin gut ins neue Jahr gestartet und war gleich in der zweiten Woche wieder im Content Management Projekt. 🙂
In der dritten Woche standen einige Kund:innentermine an – mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten. Außerdem bin ich gerade dabei, für meine Kund:innen Alternativen zu den Metakanälen zu recherchieren.
Parallel dazu habe ich einem Kunden beim Refresh seines Newsletters unterstützt und neue Impulse eingebracht. In einem Instagram-Workshop habe ich einen kurzen Input zu Canva gegeben, woraus sich direkt die Nachfrage nach einem weiterführenden Workshop ergab. Außerdem habe ich einer Kollegin einen Impuls zu den KI-Funktionen von Canva gegeben.
Ein kleines Canva-Projekt, an dem ich gerade arbeite: die Überarbeitung einiger LinkedIn-Templates. Für den kommenden Monat sind einige Interviews für Content-Strategy-Rocks geplant.
Ab April/Mai habe ich dann wieder Kapazitäten für größere Content Management Projekte. Bis dahin widme ich mich den Texten für meinen Online-Kurs und der Lerneinheit für die UPLOAD Academy.
Die Wochenenden waren ruhig und von bewusstem Innehalten geprägt. Wir haben uns Zeit für uns genommen, viel gelesen und einfach mal durchgeatmet. Es tat gut, ohne Termine in den Tag zu starten und sich in Geschichten oder Sachbücher zu vertiefen. 😊
Gedanken zum Thema „Meta-Wahnsinn”
Die jüngsten Veränderungen bei Meta lassen mich ehrlich gesagt den Kopf schütteln. Es wirkt, als würde das Unternehmen verzweifelt versuchen, sich „neu zu erfinden“, während es immer mehr Funktionen und Produkte einführt, die überhaupt nicht mehr mit den Bedürfnissen der Nutzer:innen übereinstimmen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.
Statt Innovation sehe ich vor allem Komplexität – ein Sammelsurium von Features, die mehr verwirren als verbinden. Besonders beunruhigend finde ich, wie aggressiv Meta versucht, in immer mehr Lebensbereiche vorzudringen, oft auf Kosten des Datenschutzes und der persönlichen Freiheit und Orientierung (LGBTQIA+ dürfen jetzt als krank bezeichnet werden?!).
Ich habe das Gefühl, Meta baut nicht mehr für die Menschen, sondern nur noch für den eigenen Überlebenskampf.
Derzeit bin ich also damit beschäftigt, Alternativen für mich, aber auch ein paar meiner Kund*innen zu suchen. Dazu dann mal im nächsten Monat ein Update.
Meine Januar-Highlights: Lese-, Seh- und Hörempfehlungen
In einem einzigen Monat konsumiere ich wahnsinnig viele Bücher, Artikel, Videos und Podcasts. Warum also nicht darüber berichten? Vielleicht ist auch etwas Interessantes für dich dabei.
Meine Leseempfehlung – Branding enters the season of the witch
Das Branding erlebt eine mystische Wende: Marken setzen auf okkulte Symbole, dunkle Farben und geheimnisvolle Geschichten, um Emotionen zu wecken und sich in einem überfüllten Markt abzuheben
Diese „Season of the Witch“ spiegelt die Sehnsucht nach Spiritualität, Individualität und einem Hauch von Magie wider, vor allem in Branchen wie Mode, Beauty und Lifestyle. Das Zusammenspiel von Tradition, Mystik und Moderne bietet Marken die Chance, sich einzigartig und authentisch zu positionieren. Vor allem Menschen, die sich nach Tiefe und Sinn sehnen, werden von diesem Konzept angesprochen.
Marken können mit ungewöhnlichen Ideen eine starke Verbindung zu ihrem Publikum aufbauen. Nutze diesen Trend als Inspiration, um deinen eigenen kreativen Projekten eine besondere und magische Note zu verleihen.
Meine Hörempfehlung – How to Get Better at Saying No
In Familie, Schule und Beruf werden wir oft darauf trainiert, einfach mitzumachen und Konflikten aus dem Weg zu gehen. Doch Dr. Sunita Sah zeigt, wie wichtig es ist, öfter bewusst Nein zu sagen – für deine Karriere und den Erfolg deines Teams.
Sie hat ein wissenschaftlich fundiertes Modell entwickelt, das dir hilft, besser abzuwägen, wann du mitmachen und wann du dich widersetzen solltest. Ihr Buch „Defy: The Power of No In a World That Demands Yes“ gibt dir klare Tipps, wie du beides souverän meistern kannst.
Ziel ist es, mutiger und selbstbestimmter zu handeln. Hör zu, wenn du lernen willst, wie du durch bewusstes Nein-Sagen stärker wirst und echten Einfluss gewinnst!
Meine Sehempfehlung – The First Steps To Reducing Your Anxiety
Die Autorin Mel Robbins zeigt dir, wie der erste Schritt zur Überwindung von Ängsten aussehen kann – und warum es so wichtig ist, aktiv zu werden. Sie betont das Potenzial von Büchern wie „Anxiety Control“ von Ethan Parker, die dir praktische Methoden und Werkzeuge an die Hand geben, um dich von deinen Ängsten zu befreien.
Mel macht deutlich: Viele Menschen bleiben in ihren Ängsten gefangen, weil sie die Chancen, die vor ihnen liegen, nicht nutzen. Ihr Appell an dich: Werde zum aktiven Gestalter deines Lebens, suche gezielt nach Wissen und nutze es, um innerlich zu wachsen.
Denn wenn du lernst, diese Techniken zu verstehen und anzuwenden, öffnen sich dir Türen zu einem Leben mit mehr Leichtigkeit und Selbstvertrauen. Dieses Video ist für dich, wenn du konkrete und umsetzbare Impulse wünschst, um an deinen Ängsten zu arbeiten.
Bonustipp
In dieser Folge der ARTE-Reihe „Couchwissen“ lernst du das Spiel „Manor Lords“ kennen, das die Welt des Mittelalters mit beeindruckender Detailtreue zum Leben erweckt. Du erfährst, welche spannenden Aspekte des Mittelalters du im Spiel erkunden und selbst gestalten kannst. Wenn du dich für historische Simulationen begeisterst und wissen möchtest, wie das Mittelalter in Videospielen authentisch umgesetzt wird, ist dieses Video ein absolutes Muss für dich! – zum Video.
Vorschau: Was ich mir für den Februar vornehme
Die Webinare beim Staatsanzeiger starten wieder und ich bin dabei.
Außerdem nehme ich in den nächsten Wochen einige Interviews für die Content-Strategy-Rocks auf – spannende Gespräche rund um die Content-Strategie.
Der Austausch mit Kolleg*innen steht ebenfalls auf meiner Liste. Es tut gut, sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen.
Außerdem führe ich einige erste Gespräche zu möglichen Projekten und Ideen. Mal sehen, was sich daraus entwickelt. 😊