Meine Highlights im Oktober 2025
Der Oktober war für mich ein abwechslungsreicher Monat mit vielen spannenden Projekten und Momenten. Gleich zu Beginn habe ich mir ein Webinar von StrateKI angeschaut. Weil es so inspirierend war, habe ich direkt eine Sketchnote dazu erstellt. Insgesamt sind im Laufe des Monats drei Sketchnotes entstanden: neben StrateKI auch für ein Swat.io-Webinar und für ein Event von Diana, bei dem SocialHub vertreten war. Einfach so, weil es mir Freude bereitet, Inhalte visuell festzuhalten und sie somit auf eine andere Weise zu verarbeiten.
Auch in der Zusammenarbeit mit zwei Kund*innen hat sich einiges getan. Wir haben an unseren Workflows gearbeitet und sie weiter verbessert – kleine Schritte, die im Alltag einen großen Unterschied machen. Zusätzlich standen zwei Canva-Webinare auf meinem Plan. Eines war etwas chaotisch, weil Canva wieder am Editor geschraubt hat, aber am Ende lief alles rund. Besonders schön ist, dass die Termine im Bereich Behördenkommunikation nun bis Ende 2026 feststehen. Auch bei einem weiteren Anbieter konnte ich bereits Termine für Ende 2026 vereinbaren.
Auch mein Mini-Produkt, den Social Media Quickaudit, das ich gerade teste, entwickelt sich gut – so gut, dass ich es wohl bis Jahresende fest in mein Angebot aufnehmen werde. Mein Onlinekurs läuft ebenfalls weiter, wenngleich ich aufgrund einer Erkältung mit der Werbung etwas hinterherhinke. Dafür habe ich in der Zwischenzeit einige neue Aufnahmen für meinen Adventspodcast gemacht, die mir sehr gefallen.
Außerdem stehen die letzten Folgen der zweiten Staffel von „Content Strategy Rocks” in den Startlöchern. Sie werden im November veröffentlicht, nachdem sich durch private Themen alles etwas verzögert hat. Rückblickend war der Oktober also ein Monat voller Lernen, Kreativität und Feinschliff. Jetzt schaue ich schon nach vorne und überlege, wie ich das nächste Jahr gestalten möchte. Und wer weiß – vielleicht ist ja noch ein Platz für dich frei, wenn du dir Unterstützung bei deinem Content wünschst.
View this post on Instagram
View this post on Instagram
View this post on Instagram
View this post on Instagram
In der letzten Oktoberwoche war ich im Urlaub, zuerst an der Ostsee und danach an der Nordsee. Der Wechsel von der ruhigen Küste zum rauen Wind hat mir unglaublich gutgetan. Ich konnte durchatmen, meine Gedanken sortieren und meinen Blick in die Weite schweifen lassen.
Jetzt fühle ich mich bereit für die letzten beiden Monate des Jahres. Der Oktober war für mich wie eine Pause-Taste – genau das, was ich gebraucht habe, um mit neuer Energie in den Endspurt zu starten.
Meine Oktober-2025-Highlights: Lese-, Seh- und Hörempfehlungen
In einem einzigen Monat konsumiere ich wahnsinnig viele Bücher, Artikel, Videos und Podcasts. Warum also nicht darüber berichten? Vielleicht ist auch etwas Interessantes für dich dabei.
Meine Leseempfehlung – Wenn der Impostor zwischen dir und deinem Workshop steht
Das Impostor-Phänomen kann dich genau dann packen, wenn du eigentlich voller Ideen für einen Workshop bist und plötzlich die Stimme in deinem Kopf hörst: „Wer bin ich schon, um das zu machen?“ In ihrem Beitrag „Wenn der Impostor zwischen dir und deinem Workshop steht“ beschreibt Anna Pietzka, wie sich dieses Muster in Aufschieben, Perfektionismus oder dem Abwerten von Lob äußert. Sie beschreibt, dass dieser Kreislauf aus Selbstzweifeln und Überforderung meist unbewusst abläuft, bis wir ihn erkennen und bewusst unterbrechen. Dazu sind drei Schritte nötig: das eigene Wofür klären, positives Feedback annehmen und Menschen suchen, die Rückhalt geben.
Besonders wichtig ist ihr die Erkenntnis, dass das Impostor-Phänomen keine Krankheit ist, sondern eine menschliche Erfahrung, mit der wir lernen können umzugehen. Wenn du merkst, dass dich beim Umsetzen deiner Ideen innere Zweifel bremsen, solltest du den Beitrag lesen.
Meine Hörempfehlung – Who Owns America?
Im Gespräch mit Trevor Noah spricht Bernie Sanders über den Einfluss von Reichtum und Konzernen auf die amerikanische Politik. Er beschreibt, wie wirtschaftliche Macht in den Händen weniger liegt und wie dadurch demokratische Prozesse geschwächt werden. Sanders betont, dass Themen wie Gesundheitsversorgung, Bildung und faire Löhne nicht am Geld, sondern am politischen Willen scheitern. Er fordert mehr Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger, um wirtschaftliche Gerechtigkeit herzustellen.
Das Gespräch bleibt dabei sachlich und regt zum Nachdenken über Verantwortung und Solidarität an. Wenn du besser verstehen willst, wie politische und wirtschaftliche Macht in den USA zusammenhängen, solltest du den Podcast hören.
Meine Sehempfehlung – What Introverts Wish Everyone Else Knew
In ihrem TED-Talk erzählt die Comedian Shalewa Sharpe mit trockenem Humor, wie sie sich beim Versuch, ein Paket zu verschicken, den Knöchel brach, und kommt zu dem scherzhaften Schluss, dass der Kapitalismus daran schuld sein könnte. Sie beschreibt ihre Erfahrungen als introvertierte Person in einer lauten, extrovertierten Welt und erzählt, warum sie sogar mit einer Teetasse und einem Strickprojekt in den Club geht. Dabei macht sie deutlich, dass Introvertierte nicht traurig oder gelangweilt sind, wenn sie ruhig in der Ecke stehen, sondern den Moment einfach auf ihre eigene Weise genießen. Sharpe fordert Extrovertierte auf, dieses Verhalten nicht zu überinterpretieren, sondern den unterschiedlichen Komfortzonen Raum zu geben.
Mit Beobachtungen aus Clubtoiletten und Alltagsmomenten zeigt sie, wie witzig und ehrlich stille Menschen das Leben sehen können. Ich finde, du solltest dir das Video anschauen, weil es mit Leichtigkeit und Witz zeigt, wie wir als Intro- oder Extrovertierte gelassener miteinander umgehen können.
Vorschau: Was ich mir für den November vornehme
Nach einem eher ruhigen Oktober blicke ich mit Vorfreude auf den November. Eine neue Workshopreihe steht in den Startlöchern und geht bald in die Testphase. Ich bin gespannt, wie sie sich entwickelt und welche Impulse sich daraus ergeben. Es fühlt sich gut an, ein neues Format auszuprobieren und zu sehen, wie es in der Praxis funktioniert.
Außerdem werde ich für einen halbtägigen Workshop nach Baden-Württemberg reisen, bei dem sich natürlich alles um Canva dreht. Ich freue mich darauf, wieder mit einer Gruppe vor Ort zu arbeiten und gemeinsam kreativ zu werden.
Auch das Schneiden meines Adventspodcasts steht an. Ich bin sicher, dass das eine schöne und intensive Phase wird. Ich freue mich darauf, die vielen kleinen Aufnahmen zu einem Ganzen zusammenzuführen.
Abgesehen davon plane ich für den November keine großen Ereignisse. Ich lasse bewusst etwas Raum, um Dinge in Ruhe vorzubereiten und neue Ideen entstehen zu lassen – ganz ohne Druck, aber mit Neugier auf das, was kommt.