Der August brachte mir positive Rückmeldungen zu meinem Onlinekurs und zu einem abgeschlossenen Coaching sowie viele kleine Alltagsmomente.

​Monatsrückblick – ein Format, das es bei mir schon einmal gegeben hat und das ich langsam wiederbelebe. Ich gebe dir aber nicht nur Lese-, Hör- und Sehtipps, sondern spreche auch über meinen beruflichen und freiberuflichen Alltag sowie Highlights, die es bei mir gab.

Ich wünsche dir viel Spaß mit meinen persönlichen Eindrücken. Berichte mir gerne von deinem Monat: Was sollte ich unbedingt lesen, hören oder sehen? Worüber hast du dich gefreut – was war dein persönliches Highlight? Verrate es mir gerne in den Kommentaren.

Meine Highlights im August

Ein dreimonatiges Coaching zu Content Creation und LinkedIn ist zu Ende gegangen. Es hat mir viel Freude bereitet, mein Wissen über Unternehmensprofile, die neuesten Trends, hilfreiche Hacks und Content Creation weiterzugeben und zu sehen, wie meine Coachees davon profitierten.

Besonders gefreut hat mich außerdem das erste Feedback meiner Betatesterinnen zu meinem Onlinekurs. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv und geben mir Rückenwind, denn die Grundlagen sind fast fertiggestellt und der Kurs nimmt Stück für Stück Gestalt an. 

Auch bei der UPLOAD Academy geht es weiter: Der dritte Teil meiner Einheit rund um Visual Content nimmt gerade Gestalt an und entwickelt sich in die richtige Richtung.

Spontan habe ich außerdem einen Social-Media-Quickaudit erstellt: eine kompakte Übersicht auf einer DIN-A4-Seite mit den wichtigsten Änderungen der Social-Media-Kanäle meiner Kund*innen aus den letzten 90 Tagen. Die Informationen habe ich ergebnisorientiert aufbereitet und um drei To-dos ergänzt, die sich einfach und fast sofort umsetzen lassen.

Zum Schluss gab es noch eine besonders erfreuliche Nachricht: Ein Projekt, das ich für eine Agentur betreue, wird nun doch bis Ende des Jahres laufen. Das bringt mir Planungssicherheit. 🙂

Auch abseits der Arbeit hatte ich im August ein paar schöne Momente. Ich habe mich mit einer guten Freundin getroffen und unseren Austausch sehr genossen. Außerdem habe ich mir eine kurze Auszeit in Hamburg gegönnt, die mir richtig gutgetan hat. Zu Hause habe ich mir endlich Zeit genommen, um meinen Bücherstapel abzubauen und ein paar der schon lange wartenden Titel zu lesen. Zudem habe ich ein neues Notizbuch eingeweiht, in dem ich Filme und Serien sammle, die ich bereits gesehen habe.

Gedanke zum Thema „Augenhöhe”

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von giphy.com zu laden.

Inhalt laden

via GIPHY

In den letzten Jahren hat sich bei mir in Bezug auf Zusammenarbeit einiges verändert. Am Anfang meiner Selbstständigkeit habe ich oft zu vielem einfach „ja“ gesagt, auch wenn es nicht immer passend war.

Heute ist mir klar, dass Zusammenarbeit auf Augenhöhe keine nette Zusatzoption ist, sondern die Grundlage dafür, dass Projekte gut laufen. Deshalb sage ich inzwischen auch bewusst „nein“, wenn die Rahmenbedingungen nicht stimmen. Das fühlt sich manchmal ungewohnt an, schafft aber Platz für die richtigen Anfragen und Partnerschaften. 

Das Schöne daran ist: Einige der Anfragen konnte ich direkt in meinem Netzwerk weitergeben, sodass am Ende trotzdem alle profitieren.

Meine August-2025-Highlights: Lese-, Seh- und Hörempfehlungen

In einem einzigen Monat konsumiere ich wahnsinnig viele Bücher, Artikel, Videos und Podcasts. Warum also nicht darüber berichten?  Vielleicht ist auch etwas Interessantes für dich dabei.

Meine Leseempfehlung – Work Sprawl: What It Is and How to Overcome It?

Es geht um „Work Sprawl“, also das ständige Hin- und Herspringen zwischen verschiedenen Tools, Aufgaben und Kanälen. Anhand eines Beispiels wird deutlich, wie viel Zeit allein morgens dafür aufgewendet wird, sich zu sortieren. Der Text zeigt, dass darunter nicht nur die Produktivität, sondern auch der Fokus und die Motivation leiden. Es werden Ursachen benannt, etwa fehlende klare Prozesse und eine zu große Tool-Landschaft. Gleichzeitig erhältst du praktische Hinweise, wie du „Work Sprawl“ erkennst und in den Griff bekommst. Lies den Artikel, wenn du erfahren willst, wie du deine Arbeitsabläufe klarer und einfacher gestalten kannst.

Lies den Artikel

Meine Buchempfehlung – Gaming: Eine Pixelzeitreise

Von den frühen Klassikern wie Pong bis zu aktuellen Entwicklungen wie VR: Das Buch führt dich in Comic-Form durch die Geschichte der Videospiele. Die Figuren Émilie, Jean und eine KI begleiten dich dabei als Erzähler*innen und Gesprächspartner*innen. Jean liefert Hintergrundinformationen, Émilie sorgt für Anschaulichkeit und die Illustrationen machen die Inhalte greifbar. Der Wechsel zwischen Fakten und Dialogen hält das Ganze leicht zugänglich. So entsteht ein Überblick, der sowohl für Neulinge als auch für erfahrene Gamer*innen funktioniert. Schau dir den Comic an, wenn du Videospielgeschichte nachvollziehbar und unterhaltsam entdecken willst!

Schau dir das Buch an

Meine Sehempfehlung – 30 Tage Minimalismus

In dem Video „30 Tage Minimalismus“ zeigt Joseph DeChangeman, wie er sein Arbeitszimmer auf 150 Gegenstände reduziert. Er beschreibt die Veränderungen, die damit einhergehen: von mehr Ordnung bis hin zu Dingen, die plötzlich auffallen. Dabei stellt er die Frage, ob Minimalismus befreit oder eher einschränkt. Spannend ist auch seine Sichtweise, dass Minimalismus nicht immer eine Wahl, sondern manchmal auch ein Zwang sein kann. Er unterscheidet zwischen strengem Minimalismus und einem flexibleren Ansatz, den er für sich ausprobiert hat. Wenn du nachvollziehen willst, wie Reduktion den Alltag und die Arbeit konkret verändern kann, schau dir das Video an.

Schau dir das Video an

Bonustipp: Messy Middle Museum

In dem Video „Messy Middle Museum“ berichtet Deya von einem außergewöhnlichen Projekt: einem virtuellen Museum, das ausschließlich ihre gescheiterten Ideen und Projekte präsentiert. Anstatt wie üblich nur die Erfolge zu präsentieren, macht sie sichtbar, wie viele Anläufe, Flops und abgelehnte Pitches auf ihrem Weg lagen. Sie macht deutlich, dass Scheitern nicht das Gegenteil von Erfolg ist, sondern Teil davon. Mit dem Museum will sie genau das normalisieren und offenlegen, was im Alltag von Unternehmer*innen oft verborgen bleibt. Ihre Botschaft lautet: Versuche nicht, Misserfolge zu verstecken, sondern sie bewusst als Teil deiner Entwicklung zu sehen. Schau es dir an, wenn du gerade selbst an etwas scheiterst oder zweifelst und dir ein ehrlicher Blick auf den Wert deiner „Flops” guttun würde.

Zum YouTube Short

PS.: Ergebnis. Ich arbeite gerade daran, so etwas mit Canva Website zu basteln. 😉

Vorschau: Was ich mir für den September vornehme

Im September stehen einige feste Termine in meinem Kalender. Ich werde eine Konferenz besuchen und dabei eine Freundin sowie einige Kolleg*innen wiedersehen. Außerdem werde ich auf der ZP Europe vorbeischauen, die in meiner Nähe stattfindet. Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Start meiner ersten Weiterbildung, die ich mir schon länger vorgenomme haben und am 1. September beginnt. Neben diesen Terminen laufen viele Projekte ganz normal weiter.

Und sonst so?

1 bis 2 Projekte ab Oktober 2025 oder Januar 2026. 🙂
Ich habe ein wenig Luft. 😀
Oder Zeit für gemeinsame verrückte Ideen.

Unterstützen kann ich bei:

+ Content Management,
+ Content-Strategie,
+ Visual-Content-Creation (Tools, Erstellung)
+ und bei digitalen Graphic-Recordings.

Kein Bedarf?
Ich freue mich übers Liken und Teilen. <3
Danke. 🙂