Im Mai lag mein Fokus hauptsächlich auf dem Content Management für meine Kund*innen. Für Freizeit und Erholung blieb ein wenig Zeit.

​Monatsrückblick – ein Format, das es bei mir schon einmal gegeben hat und das ich langsam wiederbelebe. Ich gebe dir aber nicht nur Lese-, Hör- und Sehtipps, sondern spreche auch über meinen beruflichen und freiberuflichen Alltag sowie Highlights, die es bei mir gab.

Ich wünsche dir viel Spaß mit meinen persönlichen Eindrücken. Berichte mir gerne von deinem Monat: Was sollte ich unbedingt lesen, hören oder sehen? Worüber hast du dich gefreut – was war dein persönliches Highlight? Verrate es mir gerne in den Kommentaren.

Meine Highlights im Mai

Mein Monat war produktiv und fokussiert – einer der Gründe, warum ich nicht auf der diesjährigen re:publica war. Los ging’s mit dem Barcamp Bonn. Viele spannende Sessions und herrlich außergewöhnliche Themen waren dabei. Ein paar Eindrücke habe ich sogar visualisiert. Nächstes Jahr wird es übrigens wieder eins geben – freu mich darauf. 😀 

In den Tagen zuvor durfte ich gleich zwei Canva-Webinare hintereinander geben. In einem Webinar beim Staatsanzeiger ging es um Flyer und andere Drucksachen in Canva. Das andere Webinar war für ca. 100 Ehrenamtliche des Roten Kreuzes Baden-Württemberg und darüber hinaus. Ich kam zwar etwas ins Schwitzen, aber es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht, mein Wissen weiterzugeben.

Das bestärkt mich natürlich darin, einen eigenen Canva-Online-Kurs anzubieten – für andere Zielgruppen. In absehbarer Zeit wird sich auch das Interface ändern. Die beste Zeit dafür ist also jetzt. 😉 Im Mai habe ich die Outline für meinen Kurs erstellt. Momentan bin ich auf der Suche nach einer Location, da ich einige Aufnahmen in einer schönen (gemütlichen) Umgebung machen möchte.

Für zwei neue Kund*innen habe ich eifrig Content erstellt – natürlich mit einem vorherigen Content Audit. 😉 Darüber hinaus habe ich die Zusammenarbeit mit zwei Bestandskund*innen deutlich ausgebaut. Es wird mir also auf keinen Fall langweilig. Ab August 2024 habe ich wieder Kapazitäten für neue Kund*innen im Bereich Content Management – melde dich gerne, wenn du Unterstützung (Konzeption, Pflege, Erstellung, Redaktionsmanagement, einfach Entlastung für dich) für deinen Blog, Newsletter oder einen deiner anderen Kommunikations- und Marketingkanäle benötigst. 

Auch wenn ich mit meinen Produktideen noch nicht ganz da bin, wo ich gerne wäre, freue ich mich über jeden kleinen Fortschritt und bin optimistisch, dass ich bald weiterkomme. Manche Dinge brauchen einfach etwas mehr Zeit.

Privat ging es wieder einmal drunter und drüber. Von Langeweile kann auch hier keine Rede sein. Einer der Gründe, warum mir im Moment die Energie für Veranstaltungen fehlt. Für ein paar schöne Dinge wie die Balkonbegrünung oder den Afternoon High Tea am Baldeneysee haben wir uns trotzdem Zeit genommen.

Gedanken zum Thema “Cozy Entrepreneurship”

Vielleicht hast du dazu ein Video bei YouTube gesehen? Oder folgst du jemandem mit dieser Haltung auf Instagram und TikTok? 

Hier geht es nicht um die klassische Vorstellung von ständigem Wachstum oder Gewinnmaximierung – bei Cozy Entrepreneurship geht es eher um …

  • Selbstverwirklichung
    • Du baust ein Unternehmen/eine Selbstständigkeit auf, die zu deinen Bedürfnissen und Stärken passt. Du verzichtest auf Wachstum um jeden Preis.
    • Werte wie Integrität und Freude an der Arbeit stehen im Vordergrund – nicht nur der Gewinn.
  • Nachhaltige Work-Life-Learn-Balance
    • Du setzt dir Grenzen, wenn es um Arbeitszeit geht.
    • Du konzentrierst dich auf das täglich Machbare statt auf unrealistische Ziele.
  • Selbstfürsorge
    • Du achtest auf dich und andere.
    • Du engagierst dich für soziale und ökologische Belange – wie du diese kommunizierst, ist deine Sache.

Ich finde den Ansatz sinnvoll – meine Batterien danken es mir auch. 😉 Falls du wissen willst, wie der Ansatz bei Selbstständigen aussieht, die schon weiter sind, dann solltest du mal bei Deya vorbeischauen – sie hat ein ziemlich gutes YouTube-Video zu ihrem Lebensstil gemacht (gesehen bei jenni.works).

Meine Mai-Highlights: Lese-, Seh- und Hörempfehlungen

In einem einzigen Monat konsumiere ich wahnsinnig viele Bücher, Artikel, Videos und Podcasts. Warum also nicht darüber berichten?  Vielleicht ist auch etwas Interessantes für dich dabei.

Meine Leseempfehlung – Content Rules (2012)

Warum lese ich ein Buch von 2012? Warum eigentlich nicht? Ich habe es auf Blinkist gefunden. Und da ich meine Sketchnote-Fähigkeiten nicht einrosten lassen will, habe ich mir anhand der Inhaltsangaben eine Sketchnote zu dem Buch erstellt. 

Dabei ist mir wieder einmal aufgefallen, dass sich viele Dinge und Herangehensweisen im Content Marketing eigentlich nicht geändert haben. Wir tun immer nur gerne so, als ob 😉

Das Buch von Ann Handley und C. C. Chapman ist ein Klassiker der Fachliteratur zum Thema Content Marketing. Wenn du also gerade erst in das Thema einsteigst, kannst du das Buch ruhig durchlesen. Für alle anderen ist es vielleicht eine Erinnerung daran, an den eigenen Grundlagen zu arbeiten. 😃

Mehr über Content Rules erfahren

Meine Hörempfehlung – FX’s Shōgun: The Official Podcast

Vielleicht hast du schon von der FX-Serie Shōgun gehört? Dahinter verbirgt sich eine Geschichte über Krieg, Leidenschaft und Macht, die im feudalen Japan spielt und auf dem Bestseller-Roman von James Clavell basiert. 

Die Handlung spielt im Jahr 1600 und folgt Lord Yoshii Toranaga, gespielt von Hiroyuki Sanada, der inmitten eines Jahrhunderte währenden Bürgerkriegs ums Überleben kämpft. Die Entdeckung eines mysteriösen europäischen Schiffes in einem nahe gelegenen Fischerdorf bringt zusätzliche Intrigen und Komplexität in die Handlung. 

Emily Yoshida, die an der Serie mitgearbeitet hat, gibt in diesem Podcast Einblicke in die Entstehung der Serie und führt Interviews mit den Machern, Schauspielern und der Crew. Jede Podcast-Episode erforscht die Wendungen der Handlung, das Handwerk hinter den Kulissen und den historischen Kontext der Sengoku-Periode in Japan.

Wer das Buch oder die Serie kennt, sollte sich den Podcast nicht entgehen lassen. Wer sich für die Epoche oder Japan interessiert, sollte auch mal reinhören. 😀

Ab zum Podcast

Meine Sehempfehlung – Wie ZDF Digital mit Adobe Firefly arbeitet

Das Video und die Seite zeigen, wie das Team von ZDF Digital Adobe Firefly verwendet hat, um ein Intro-Video zu erstellen. Natürlich ist es in gewisser Weise auch ein Werbevideo. 

Dennoch finde ich den Anwendungsfall sehr spannend und einen Blick wert. Wer sich für das Thema und den sinnvollen Einsatz von KI interessiert, kann sich das Ganze gerne mal anschauen.

Zur Landingpage von Adobe

Vorschau: Was ich mir für den Juni vornehme

Statt meine Juni-Pläne detailliert und schriftlich zu beschreiben, kann ich dir dieses Mal einen visuellen Überblick geben: