Mein Juli: Einblicke in Projekte und Content-Experimente, Lese-, Hör- und Sehtipps sowie ein ruhiger Ausblick auf den August mit Planungspause.
Ich wünsche dir viel Spaß mit meinen persönlichen Eindrücken. Berichte mir gerne von deinem Monat: Was sollte ich unbedingt lesen, hören oder sehen? Worüber hast du dich gefreut – was war dein persönliches Highlight? Verrate es mir gerne in den Kommentaren.
Meine Highlights im Juli 2025
Im Juli war wieder einiges los, wenn auch ohne große Überraschungen, dafür mit konstanter Bewegung. Den Monat startete ich mit einem Gespräch mit einer potenziellen Neukundin – ein kleines Projekt, überschaubar, aber mit Potenzial für mehr. Parallel dazu habe ich mit meinen Bestandskund*innen weitergearbeitet: Ich habe sie im Hintergrund unterstützt, kleinere Abstimmungen durchgeführt und zwischendurch auch mal einen frischen Blick auf die bestehenden Formate geworfen.
Besonders spannend war der Austausch mit einer Kundin, bei dem einige neue Ideen entstanden sind.
Zwei letzte Canva-Workshops vor der Sommerpause fanden noch statt. Jetzt ist erst einmal Ruhe, bevor es im Herbst weitergeht. Hinter den Kulissen habe ich eine neue Workshop-Idee gepitcht. Mal sehen, was daraus wird. Ein paar Termine für 2026 beim Staatsanzeiger stehen auch schon.
Außerdem ist die erste Hälfte des Onlinekurses ist fertig. Ich suche noch zwei bis drei Betatester*innen. Falls du Lust hast, sag gerne Bescheid. Auch die Visual-Content-Lerneinheit bei der UPLOAD Academy wächst Stück für Stück weiter. Keine großen Sprünge, aber kontinuierlich.
Meine Juli-2025-Highlights: Lese-, Seh- und Hörempfehlungen
In einem einzigen Monat konsumiere ich wahnsinnig viele Bücher, Artikel, Videos und Podcasts. Warum also nicht darüber berichten? Vielleicht ist auch etwas Interessantes für dich dabei.
Meine Leseempfehlung – Best Tips for Networking as an Introvert
Wenn du eher introvertiert bist und beim Thema Netzwerken innerlich die Augen verdrehst, lohnt es sich, einen Blick auf diesen Beitrag zu werfen. Du erfährst, wie du deine Stärken, wie etwa gutes Zuhören und gezielte Gespräche, gezielt einsetzen kannst, ohne dich verbiegen zu müssen. Der Artikel ermutigt dich, kleinere Formate wie den 1:1-Austausch oder Online-Kontakte zu nutzen und dich gut vorzubereiten, damit du dich sicherer fühlst. Du musst dich nicht in den Mittelpunkt stellen, sondern kannst Beziehungen aufbauen, die auf Echtheit und gegenseitigem Interesse beruhen. Der Beitrag zeigt dir, dass Netzwerken auch für dich funktionieren kann, ohne dass du einen Smalltalk-Marathon absolvieren musst, und zwar auf eine Weise, die zu dir passt.
Meine Hörempfehlung – Design Matters
In der Podcast-Folge „Design Matters“ spricht Dr. Joy Buolamwini über ihre Arbeit an der Schnittstelle von Technologie, Ethik und Kunst. Als Gründerin der „Algorithmic Justice League“ setzt sie sich dafür ein, dass KI-Systeme fair, transparent und menschenwürdig bleiben. Sie erzählt, wie ihre Erfahrungen als Wissenschaftlerin und Künstlerin in ihre Forschung einfließen, beispielsweise in ihrem Buch „Unmasking AI“, in dem sie die Gefahren von automatisierten Vorurteilen aufzeigt. Auch ihre Rolle in der Netflix-Doku Coded Bias, in der sie die versteckten Diskriminierungen in Algorithmen sichtbar macht, ist Thema. Ein hörenswerter Beitrag, wenn du verstehen willst, wie KI unsere Gesellschaft beeinflusst – und warum Menschlichkeit dabei nicht verloren gehen darf.
Meine Sehempfehlung – Adventure Never Ends: A Tabletop Saga
Die Dokumentation „Adventure Never Ends: A Tabletop Saga“ zeigt die Entwicklung von Pen-&-Paper-Rollenspielen von kleinen Runden in dunklen Kellern zur weltweiten Popkultur. Sie wirft einen Blick hinter die Kulissen der Szene, porträtiert Spieler*innen und Entwickler*innen und stellt Programme vor, die Rollenspiele einsetzen, um soziale Fähigkeiten, Empathie und Teamgeist zu fördern. Dabei geht es nicht nur um Fantasywelten und Würfel, sondern vor allem um Gemeinschaft, Kreativität und persönliche Entwicklung.
Die Dokumentation macht deutlich, dass Rollenspiele mehr als nur ein Hobby sind. Sie sind ein Werkzeug für Verbindung und Erzählkunst. Wenn du wissen möchtest, warum dieses Medium heute so viele Menschen begeistert und bewegt, lohnt sich das Reinschauen auf jeden Fall.
Vorschau: Was ich mir für den August vornehme
Im August wird es ruhiger. Ich kümmere mich um die laufenden To-dos für meine Kund*innen und teste parallel ein paar Content-Formate auf LinkedIn und Instagram – kleine Experimente, um zu schauen, was sich anders anfühlt oder besser passt. Vielleicht mache ich auch mal etwas, das gar nichts mit Visual Content zu tun hat. Ansonsten steht die Planung für das zweite Halbjahr an: Termine sortieren, Themen schärfen, Workshops vorbereiten. Kein Sprint, eher ein bewusstes Nach-vorne-Schauen.