Graphic Recording

 

Deine Live-Formate klar visuell festgehalten, ewig im Gedächtnis.

Die gleiche Frau steht mit verschränkten Armen vor einem Schreibtisch. Sie trägt ein blaues Hemd und eine Brille, lächelt freundlich in die Kamera. Im Hintergrund sind ein brauner Sessel, ein grüner Pflanzenstrauch und bunte Schreibunterlagen auf dem Tisch zu sehen.

Bei deinen Event-Teilnehmer*innen bleibt nur wenig hängen?

 

Sie stellen dir oft noch Tage später viele Fragen zu deinem Workshop, Seminar oder Event:

  • Wie war das nochmal?
  • Kannst du mir das noch einmal erklären?

Dir fällt es schwer, ein Format zu finden, mit dem du die Informationen, die auf deinem Event geteilt wurden, zusammenfassen kannst?

Das bereitet dir Kopfzerbrechen, weil …

du deinen Teilnehmer*innen eine Möglichkeit bieten willst, das vermittelte Wissen auch nachträglich nachschlagen zu können.
du selbst keine Zeit hast, viel Zeit in die Nachbereitung zu stecken. Nur Textdokument anzubieten, ist dir zu schwach.
du außerdem eine Lösung suchst, deine Kommunikation im Anschluss deines Event-Formats anschaulicher und leichter begreifbar für potenzielle Teilnehmer*innen zu gestalten.

Den Frust kenne ich von meinen Kund*innen – und deshalb auch die Lösung.

Eine Frau sitzt auf dem Boden und hält ein Tablet mit einem digitalen Stift. Auf dem Bildschirm ist eine farbige Grafik oder Sketchnote mit Text und Illustrationen zu sehen. Neben ihr steht eine schwarze Kaffeetasse. Die Frau trägt ein blaues Hemd und ist in eine kreative Arbeit vertieft.

Wie wäre es mit einer visuellen Mitschrift für deine Teilnehmer*innen?

 

Die Mitschrift ist nicht nur ein Hingucker, sondern ein tolles, kreatives Nachschlagewerk.

Die visuellen Elemente fallen sofort ins Auge. Die Nachberichterstattung bleibt in den Köpfen deiner Teilnehmer*innen auch Tage nach deinem Event-Format.

Auf deinen Social-Media-Kanälen zieht das visuelle Protokoll Blicke von potenziellen Kund*innen auf sich und weckt ihre Neugier.

So könnte dein Graphic-Recording aussehen

Was in deinem Graphic-Recording-Paket enthalten ist

l

Mehrere digitale Handzeichnungen über dein Event-Format und das dort vermittelte Wissen.

TIFF, PDF & Co – in dem Print-Format, das du zum Erstellen verschiedenster Drucksachen benötigst.

Klar und einprägsam – Teilnehmer*innen erkennen sofort dein Event wieder – alle anderen wünschen sich dabei gewesen zu sein..

JPEG, PNG, SVG, PDF – in dem digitalen Format, das du zum Teilen im World Wide Web brauchst.

Tipps und Hinweise, wie du die Graphic Recordings für deine analoge und digitale Kommunikation nutzen kannst.

Eine Übersicht und Anleitung deiner Dateien für die digitale Weiterverarbeitung und für den Druck. Damit du die visuelle Zusammenfassung einfach und schnell einsetzen kannst.

Deine Investition in die visuelle Mitschrift

Du hast zwei Möglichkeiten …

Maike Kranaster

Maike Kranaster

(ehemals) Wirtschaftsförderung Dortmund | Projektmanagerin Digitale Woche Dortmund #diwodo

Steffi Kowalski hat für uns die Kick-off-Veranstaltung zur Digitalen Woche Dortmund im Deutschen Fußballmuseum mit ihren Sketchnotes begleitet. Das war super! Die Teilnehmerinnen konnten während der Veranstaltung beobachten wie die Inhalte visuell festgehalten wurden. Und anschließend hatten sie mit den Sketchnotes eine Denkstütze zu den Vorträgen und konnten die wichtigsten Inhalte kompakt und übersichtlich „mitnehmen“

Es macht auch Wochen nach dem Event noch Spaß, sich die schön gestalteten Sketchnotes anzusehen und sich die Inhalte noch mal zu vergegenwärtigen. Und auch die, die nicht vor Ort dabei sein konnten, bekamen durch die Verteilung der Sketchnotes über die Sozialen Medien einen guten Eindruck der Veranstaltung und wertvolle Impressionen zu den Inhalten geliefert.

Michaela Kühn

Michaela Kühn

International Coordination & Strategy | Deutsche Telekom

Visualisieren und Begleiten der Highlight-Vorträge der Digital X 2019 in Köln. Eine Fülle an Vorträgen und Vielfalt an Themen hat Stephanie kreativ und leicht verständlich in ihren Sketchnotes visuell sehr ansprechend aufbereitet.

Für unsere interne und externe Berichterstattung zur Digital X 2019 konnten wir die Sketchnotes vielfältig aufgreifen und damit unsere Online-Kommunikation kreativ anreichern.

Katryna Nolan

Katryna Nolan

Heute: Communications & Branding at Picus Capital | Früher: Communications and Marketing Coordinator, Oliver Wyman

Die Sketch Notes von Steffi bieten eine innovative Ergänzung zu Fotos oder Videoaufnahmen auf Social Media. Sie sind inhaltlich stark und können je nach Kundenpräferenz individuell gestaltet werden.

Obwohl das ein oder andere Thema in der B2B-Welt schwer zu fassen sein kann, schafft Steffi es, in Echtzeit die wichtigsten Punkte einer Diskussion kreativ herauszuarbeiten.

Sie ist erfahren in den Bereichen Kommunikation und Social Media, bringt spannende Ideen mit in das Projekt und ist sehr angenehm in der Zusammenarbeit.

Dr. Marie-Christine Frank

Dr. Marie-Christine Frank

Gründerin und Geschäftsführerin Drei Brueder Kommunikation und Beratung | Founder #Macherinnen_CGN

Ich bin großer Fan der Sketchnotes von Stephanie. Es ist absolut beeindruckend, wie schnell sie Informationen aufnimmt, in ihre wunderbaren Sketchnotes übersetzt und Ergebnisse von Veranstaltungen damit für die Nachwelt konserviert und für alle Nicht-Anwesenden verständlich macht.

Die Sketchnotes sind eine Bereicherung für jede Veranstaltung, Diskussion und Event. Ich arbeite sehr gern mit Stephanie zusammen.

Du hast noch eine Frage auf dem Herzen, dann …