Das Sommerloch nutzen Kommunikatoren gerne für (Online-)Kurse und für guten Lesestoff. Warum nicht regelmäßig(er) über den PR-Tellerrand schauen?

 

Kommunikatoren freuen sich während dieser Jahreszeit über jede Menge Lesestoff, Online-Kurse und Webinare. Weiterbildung und -entwicklung sind angesagt. Aufgrund des Sommerlochs sind viele Kunden und Zielgruppen im Urlaub.

Der perfekte Augenblick also, um als Kommunikator ein wenig die Beine hochzulegen und sich der eigenen Entwicklung zu widmen und vielleicht sogar über den eigenen PR-Tellerrand zu schauen.

Während des Jahres passiert immer so viel um einen herum. Informationen einholen, eine Meinung bilden und mit anderen Kommunikatoren darüber diskutieren. Das geht eben oft nur im Sommerloch.

Ach wirklich?! Wenn du deine Weiterentwicklung und deine persönlichen Ziele nur in Ferienzeiten auslebst, machst du zwar kleine Schritte, aber wirklich weit kommst du damit langfristig nicht.

Weitaus wichtiger ist es meiner Meinung nach, kontinuierlich an sich zu arbeiten – auch wenn das manchmal im Alltagswahnsinn eine Mammutaufgabe sein kann. Schließlich können aus diesen Dingen Gewohnheiten und Rituale werden, die du in deinen Kommunikationsalltag problemlos integrieren kannst.

Im Folgenden stelle ich dir die Inhalte, Texte, Bücher, Hörbücher und den einen oder anderen Kurs vor, die ich mir derzeit vornehme oder bereits vorgenommen habe. Du hast weitere Ideen und Tipps? Dann schreib sie mir gerne in die Kommentare.

Newsletter: Digitale Appetithäppchen für dich und deinen Tellerrand

Bei den folgenden Newslettern handelt es sich weniger um branchenrelevante E-Mails. Die elektronischen Briefe, die regelmäßig in meinen Posteingang eintrudeln, behandeln das aktuelle Tagesgeschehen, Herausforderungen des Alltags, kreative und digitale Welten sowie ein wenig Selbstentwicklung.

Morning Newsletter – New York Times

Kurz und knapp werden Nachrichten und Ideen des Tages vorgestellt – mit Verlinkungen auf passende Inhalte der New York Times. Nicht nur David Leonhardt betreut die täglichen Inhalte des Newsletters – viele weitere Times-Journalisten kommen zu Wort. Gerade deswegen schätze ich diesen Newsletter so sehr. Dieser beschränkt sich nicht auf eine Perspektive, sondern bietet dem Abonnenten viele unterschiedliche Sichtweisen. Eine Version für Europa gibt es ebenfalls.

zur US-Version | zur EU-Version

 

Daily Skimm – the Skimm

Dabei handelt es sich um einen Newsletter, der in den USA jeden Morgen erscheint – in europäischer Zeit etwa um 14.30 Uhr. Das Besondere an diesem Newsletter: Dieser informiert nicht nur über das (globale) Geschehen, sondern zeigt auf, wie das jeweilige Tagesthema das eigene Leben beeinflusst. Die meiste Zeit beschäftigt sich der Newsletter durchaus mit amerikanischen Themen – die Ausmaße sind in Europa selten zu spüren. Mich machen viele Themen jedoch nachdenklich und erweitern meinen Horizont.

zum Daily Skimm

 

Background – Tagesspiegel

Du erhältst täglich detaillierte Briefings zu den Schwerpunkten “Digitalisierung & KI”, “Energie & Klima”, “Gesundheit & E-Health”, „Sustainable Finance“ oder “Verkehr & Smart Mobility”. Da ausgebildete Journalisten und Branchen-Experten die unterschiedlichen Themen-Newsletter verfassen, kannst du davon ausgehen, dass du wirklich fundierte Berichte und Einschätzungen erhältst – und das täglich. Wer das Angebot nur testen möchte, kann sich für 4 Wochen kostenlos anmelden. Danach wird eine kleine monatliche Gebühr fällig – das Geld lohnt sich. Vor allem dann, wenn du auf aktuelle Branchennews angewiesen bist.

zum Tagesspiegel Background

Briefing – Social Media Watchblog

News und Debatten rund um Social Media gibt es andauernd. Selbst einen Überblick zu behalten, ist schwierig und mit der Zeit unübersichtlich. Wer den Newsletter von Social Media Watchblog abonniert, erhält zweimal die Woche aktuellste News professionell aufbereitet. In jedem Monat organisiert der Social Media Watchblog eine Lecture. Social-Media-Experten berichten über ein spannendes Social-Media-Thema. Im Anschluss darf diskutiert werden. Daneben gibt es einen eigenen Slack-Kanal auf dem du dich mit anderen Social-Media-Experten austauschen kannst. Wie du dein Abo gestaltest, kannst du selbst entscheiden. Wer monatlich kündigen möchte, zahlt etwa 7,50 Euro. Du schließt ein Jahresabo ab? Dann zahlst du nur 5,00 Euro – insgesamt 60,00 Euro. Du möchtest, dass dein Team den Newsletter liest? Dann gibt es dafür ein spezielles Abo.

zum Social Media Watchblog

ecozentrisch – aware GmbH

Das erste von zwei Formaten, für die Sascha Pallenberg verantwortlich ist. Du kannst mich also gerne als befangen bezeichnen – für Content hat er ein Händchen. 🙂 ecozentrisch ist kein Newsletter. Es ist “Deutschlands erster täglicher Nachhaltigkeits-News Podcast”. Von Montag bis Freitag erhältst du interessante und aktuelle Nachrichten rund um Nachhaltigkeit und Greentech. Das Thema geht jeden etwas an – schon alleine wegen der wachsenden Klimakatastrophe. Wo kannst du dich darüber informieren? Genau dafür wurde der Podcast geschaffen. Die Inhalte animieren nicht nur zum Zuhören, sondern zum Mitmachen.

zu ecozentrisch

Stbnhckr – Sarah Elßer, Karsten Lohmeyer, Sascha Pallenberg

Der Podcast und der Livestream sind für diejenigen, die sich mehr mit den Themen Homeoffice, Remote Work und digitale Tools beschäftigen wollen. Jede Podcastfolge dauert etwa 45 Minuten – mittlerweile wurden zwei Staffeln veröffentlicht. Diskutiert wird mit Menschen aus Gesellschaft, Kultur, Sport und Wirtschaft. Der Livestream dreht sich um Technologien und Tools fürs Homeoffice. Fragen können direkt an Karsten und Sascha gestellt werden. Wer weitere spannende Informationen erhalten will, kann sich zum Newsletter, der wöchentlich erscheint, anmelden. Stbnhckr ist damit ein Rundum-Sorglos-Paket zum Thema Homeoffice.

zum Podcast | zum Livestream | zum Newsletter

Virtual Field Trips– Creative Mornings

Virtual Field Trips ist die digitale Peer-To-Peer-Universität von CreativeMorning. Im Zentrum stehen die Themen Kreativität sowie die Welt von Kreativen. Der Newsletter wird wöchentlich verschickt und enthält eine Übersicht über alle digitalen Veranstaltungen. Zu diesen Events kannst du dich mit einem Klick anmelden. Wer den Kontakt und den Austausch zu einer digitalen kreativen Community sucht, ist hier richtig.

zum Newsletter

Snail Mail – Slow Growth von Matt D’Avella

Viele kennen Matt als YouTuber und Minimalismus-Experte. Der Newsletter dreht sich um das Thema Selbstentwicklung. Jede Woche erhälst du einen exklusiven Artikel, eine kuratierte Liste von spannenden Ressourcen. Außerdem wird ein kreativer Mensch vorgestellt. Wer sich für die Thematik interessiert, ist hier bestens aufgehoben.

zum Newsletter | Anmeldung am Ende der Seite

Lesestoff: Beiträge, Bücher, Hörbücher für Liebhaber langer Texter und steiler Lernkurven

In diesem Abschnitt möchte ich auf ein paar Must-Reads und Must-Listens eingehen. Viele Inhalte behandeln Themen, die du jährlich auf deine Agenda packen solltest. Bei den Bücherempfehlungen handelt es sich um Werke, die ich dieses Jahr gelesen habe oder derzeit aktiv konsumiere.

Studien und lehrreiche Beiträge

Digital 20XX – We are social

Mittlerweile das jährliche Standardreporting rund um Schlüsseldaten und Trends zur globalen Nutzung des Webs. Der Report von We are social beschränkt sich dabei nicht nur auf das Internet, sondern nimmt Mobile, Social Media, E-Commerce und Digital Marketing unter die Lupe. Es gibt einen globalen Bericht sowie eine spezielle Aufbereitung für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Wer sich detailliert informieren möchte, für den ist der 300-seitige Report perfekt.

zu Digital 2021

ECM 2021 – European Communication Monitor

Der Monitor befasst sich mit der Welt von Kommunikationsfachleuten. Im Jahr 2021 befasste sich die Umfrage mit CommTech, digitaler Infrastruktur, Videokonferenzen, zukünftige Aufgaben von Kommunikatoren u. v. m. Wie du siehst, dieser Monitor ist sehr detailliert. Die Umfrage umfasst etwa 100 Seiten. Wer sich nur für die Kernthesen und die wichtigsten Themen interessiert, sollte einen Blick auf den Blog meiner Kollegin Marie-Christine Schindler werfen. Sie liefert jedes Jahr eine umfangreiche Analyse zum Monitor.

zum ECM 2021 | zur Analyse von Marie-Christine Schindler

2021 Content Entrepreneur Benchmark Research – thetilt

Die Untersuchung befasst sich mit der Frage, was es braucht, um als Content-Unternehmer/Content Creator in der sogenannten Creator Economy erfolgreich zu sein. Der Bericht beruht auf einer Umfrage mit über 1.400 Content-Unternehmen. Wer sich ein Bild von der Content-Creator-Community machen will, sollten auf jeden Fall einen Blick in die Recherche werfen.

zum Benchmark

Ultimate Guide to Giving Virtual Presentations on Zoom – Be The Keynote

Worum geht es? Kurz zusammengefasst: Es ist ein Ratgeber für alle, die über einen Laptop-Bildschirm mit einem “unsichtbaren” Publikum kommunizieren wollen. Der Ratgeber ist wirklich sehr umfangreich. Dieser führt dich nicht nur in die zahlreichen Funktionen von Zoom ein, sondern gibt dir auch Tipps für das digitale Präsentieren.

zum Guide

The Entire Content Creation Process in 17 Steps and a Single Flowchart – Orbitmedia

Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Beitrag schon geteilt habe. Dieser beschreibt den Content-Creation-Prozess bis ins kleinste Detail. Wer sich für das Thema interessiert oder solch einen Prozess aufbauen und gestalten will, sollte unbedingt diesen Beitrag lesen. Ich hatte viele Aha-Momente. 😉

zum Beitrag + Flowchart

Bücher und Hörbücher

Content Design – Robert Weller & Ben Harmanus

Mit diesem Buch lernst du, wie Content und Design zusammenführt und auf der eigenen Website eingesetzt werden kann. Vor allem, wenn du dich als Kommunikator mit Content Marketing auseinandersetzt, solltest du ein Blick auf dieses Buch werfen.

mehr über das Buch erfahren

Texten können – Daniela Rorig

Von vielen wird es als Standardwerk zum Thema Texten bezeichnet. Die Stimmen haben durchaus recht. Daniela Rorig erklärt dir im Detail, was Texte wirksam macht, wie du mit kreativen Ideen deinen Text, mehr Stil und Charakter verleihen kannst und du lernst zu verstehen, was Leser motiviert.

mehr über das Buch erfahren

Content Inc: Start a Content-First Business – Joe Pulizzi

Das Buch und das Hörbuch dienen als Leitfaden für den Aufbau eines Kleinunternehmens mit Fokus Content. Du lernst, wie du wertvolle Inhalte entwickelst und passende Produkte für dein Publikum entwickelst. Falls du nur nach Inspiration rund um Content und Content Marketing suchst, solltest du dir den gleichnamigen Podcast anhören.

mehr zum Hörbuch | zum Podcast

Upload Magazin – Jens Tißler & Falk Hedemann

Das Upload Magazin ist ein Online-Magazin und ein Fachmagazin, bietet interessante Videos, E-Books und mehr an. Der Fokus liegt auf Corporate Blog, Content Strategie, Content Marketing, SEO, Video- und Audio-Inhalte sowie jede Menge Best Practices. Falls du dich für eines dieser Themen interessierst, solltest du auf jeden Fall ein Blick auf Upload werfen.

zum Online-Magazin

Online-Kurse-Potpourri: Angebote für Kreativität, Wissenserweiterung und Selbstentwicklung

Hier stelle ich dir ein paar kompakte Online-Kurse vor, die sich mit Kreativität, Storytelling, Persona und Selbstverwirklichung beschäftigen.

Scriberia Diploma – Become a Visual Thinking Pro – Scriberia

Hinter Scriberia stehen mehrere kreative Köpfe, die sich beruflich auf Graphic Recording, Sketchnotes und digitale Illustrationen spezialisiert haben. In dem sechsteiligen Kurs mit Live-Workshops, Video-Tutorials und Notizen kannst du dich detaillierter mit dem Thema visuelles Denken – Visual Thinking – beschäftigen. Du erlernst alles, was benötigt wird, um mithilfe von Visualisierungen zu denken und komplexe Themen zu lösen oder visuell zu kommunizieren. Der gesamte Kurs findet online statt. Umgerechnet zahlst du etwa 700 Euro für den Kurs.

zum Kurs

Storytelling für B2B-Unternehmen, -Marken und -Produkte – Petra Sammer via news aktuell GmbH

Wer im deutschsprachigen Raum zum Thema Storytelling recherchiert, wird mit Sicherheit auf Petra Sammer stoßen. Warum nicht von einem Profi etwas über Storytelling lernen? Mit ein wenig Recherche findest du sicherlich noch andere Formate und Events, an denen sie sich beteiligt. Das Online-Event, das Petra und die news aktuell GmbH veranstalten, hat einen interessanten Schwerpunkt – B2B. Ein Bereich, von dem allzu oft behauptet wird, dass er ohne Geschichten und spannende Inhalte zurechtkommt. Ich bin mir sicher, dass dich Petra in ihrer WebSession vom Gegenteil überzeugen wird. Das Preis-Leistungs-Verhältnis find ich okay – für die Session zahlst du 113,05 Euro. Das Online-Event findet am 20. September statt.

zur WebSession

Persona Workshop – Irene Michl

Wie gut kennst du deine Zielgruppe wirklich? Ich kenne nur wenige Menschen, die ihre Zielgruppe im Detail beschreiben können. Die Erstellung einer Persona wird oft unterschätzt. Doch liefert dir dieser Steckbrief viele Informationen für deine Content-Strategie und viele weitere Business-Entscheidungen. Wenn du lernen willst, wie du diese erstellst, dann solltest du einen Blick auf den Workshop von Irene Michl werfen – derzeit sind Voranmeldungen möglich.

zum Persona Workshop

Simple Habits – Slow Growth Academy – Matt D’Avella

Möchtest du eine Prokrastination überwinden und gesunde Gewohnheiten sowie Routinen entwickeln? Dann ist vielleicht dieser Online-Selbstlernkurs das passende Angebot für dich. Mithilfe von Checklisten, Videos und Tipps lernst du Schritt für Schritt die Gründe für deine Prokrastination kennen und wie du Routinen entwickelst, aufbaust und lebst. Du zahlst etwa 125 Euro für den Kurs und erhältst dauerhaften Zugriff auf die Inhalte.

zu Simple Habits

 

Fazit: Lesestoff und Kurse erweitern deinen privaten und beruflichen Horizont

Wie oft habe ich es schon erlebt, dass sich Kommunikatoren in Brainstormings schwertaten, kreativ und über das eigene Umfeld hinaus zu denken. In wenigen Fällen waren die Kunden dann mit diesen limitierten und kurz gegriffenen Ideen zufrieden.

Kreativität und Ideenreichtum gehen verloren, wenn du sie nicht trainierst und dich nicht um sie kümmerst. Gerade Kreativität lebt von neuen Eindrücken, Erlebnissen, Inhalten und neuem Lesestoff.

 

Wo wären Kommunikatoren ohne kreative Ideen – die mal aus dem üblichen Rahmen fallen? Du und ich würden irgendwo in der Verwaltung arbeiten, mit Zahlen jonglieren oder eine andere Tätigkeit ausüben, die keinerlei Kreativität erfordert.

Ein sehr grauer und eintöniger Gedanke. 😉 Versuche dir in Zukunft mehr Zeit und Raum für deine Ideen, Kreativität zu geben – schlag ein Buch auf und fange an zu lesen, suche dir einen spannenden Podcast und hören diesen bis zum Schluss, buche den Online-Kurs, den du schon immer buchen wolltest und schiebe diesen nicht mehr länger vor dir her.

Egal, wofür du dich entscheidest, komm ins Machen, Weiterbilden und Horizonterweitern.

Infografik: Lesestoff, Kurse & Inspiration für Kommunikatoren

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.thinglink.com zu laden.

Inhalt laden