Fokus und Vertiefung von Beziehungen im Netzwerk
Ja, ich habe auch einige neue Menschen im Lauf des Jahres 2020 digital kennengelernt. Für mich lag der Fokus jedoch hauptsächlich auf dem Vertiefen von Beziehungen zu Kontakten, die ich bereits zu meinem Netzwerk zählen durfte. Kollegen, Kolleginnen, aber auch Freunde und Freundinnen stärkten mir den Rücken und unterstützten mich – mal mehr, mal weniger bewusst – so gut es ging. Dafür möchte ich mich bei Euch allen bedanken. 🙂
Ich freue mich auch im nächsten Jahr darauf, diese Kontakte weiter zu vertiefen, auszubauen und einige verrückte Projekte mit der einen oder anderen Person auf die Beine zu stellen:
- Vielen Dank an Anna Hübner für den Austausch im Lauf des Jahres. Wie immer hast du mich mit deinem Optimismus, deiner Leidenschaft und Neugier angesteckt. Ich freue mich im neuen Jahr mit dir im Rahmen des einen oder anderen Projektes Gas zu geben. Mehr wird allerdings noch nicht verraten. 😉
- Vielen Dank an Michaela Kühn für unsere regelmäßigen Gespräche über Introversion und die Arbeitswelt. Du hast mir immer wieder neue Ideen oder Perspektiven aufgezeigt, wenn ich auf manchen Dingen zu viel herumgedacht habe.
- Vielen Dank für den intensiven Austausch und das regelmäßige digitale CoWorking an Marie-Chrstine Schindler und Irene Michl. Ich freue mich auch im nächsten Jahr darauf, Zoom mit euch unsicher zu machen. 😉
- Und ein großes Dankeschön an das gesamte Content Queens – Netzwerk. Ohne euch wären die letzten Monate mit Sicherheit anders verlaufen.
Es gibt natürlich noch viele weitere Menschen, denen ich hier danken könnte. Aber das tue ich auf eine andere – meine – Art und Weise. 😉 Für das Jahr 2021 habe ich mir vorgenommen, noch mehr Zeit in die Beziehungspflege zu investieren und darauf freue ich mich schon sehr.
Was sich für das Online PR Guide Blog verändern wird
Viele Veränderungen sind es nicht. Vielmehr möchte ich mich auf meine Blogarbeit fokussieren:
- Ich bin auf der Suche nach einem oder zwei Gastautoren, die mich bei Online PR Guide regelmäßig unterstützen wollen. Freiwillige gerne vor. 😉
- Titelbilder und visuelle Elemente habe ich bereits für 2021 angepasst. Ob ich den Blog auch in Angriff nehmen werde, weiß ich noch nicht. Das steht auf meiner To-Do-Liste noch bei „vielleicht“.
- Wenn alles klappt werde ich eBooks und vielleicht auch Online-Kurse zum Verkauf anbieten. Derzeit befinde ich mich noch im Papierkrieg dafür. Vielleicht möchtest du mir in der Zwischenzeit sagen, welches Thema dich ganz besonders interessiert? Wie kann ich dir dabei helfen? Schreib mir gerne einen Kommentar. 🙂
Persönliche Weiterentwicklung: Das steht für 2021 an
In diesem Jahr rutschte mir das Herz öfter vor Aufregung in die Hose: Es gab für mich viele Möglichkeiten, um als Speakerin oder Dozentin tätig zu sein. Auch wenn am Anfang die Aufregung immer sehr groß war, haben mir diese Tätigkeiten sehr viel Spaß gemacht. Sie waren für mich als Introvertierte sehr herausfordernd, aber auch sehr gewinnbringend. Denn auch leise Menschen können (lauten) Menschen viel beibringen. Beide Seiten müssen nur gut zuhören können. 😉
Ganz besonders freue mich darauf, im kommenden Jahr wieder als Dozentin die dapr unterstützen zu dürfen. Auch im Jahr 2021 stehe ich für das Intensivtraining „Content Marketing“ und die Weiterbildung „Digital Strategist“ zur Verfügung.
Ansonsten kannst du mich für Sketchnote-Workshops, Brainstormings und viele weitere Dinge kontaktieren, falls du Hilfe oder Input benötigst. Melde dich gerne, wenn du Fragen oder ein Anliegen hast.
Eigenes Wissen für das Jahr 2021 ausbauen
Ich arbeite nicht nur daran, mein Wissen weiterzugeben und mit anderen Menschen zu teilen. Auch mein eigenes Wissen möchte in einigen Bereichen erweitern. Derzeit arbeite ich mich in das Thema Animationen mit Adobe After Affects ein – ich möchte nicht nur einfache visuelle Elemente auf diesem Blog anbieten können. Es geht mir darum, mich weiterzuentwickeln und das angeeignete Wissen direkt in die Praxis umzusetzen.
Darüber hinaus freue ich mich über den Austausch zu den Themen Mobile Video und visuelle Kommunikation. Falls ihr Lesetipps oder Onlinekursideen dafür habt, ab damit in die Kommentare.
Anstellung, Selbstständigkeit und Gründung: Derzeitiger Status und wo es im Jahr 2021 hingehen soll
Ein paar Freunde und Leser haben vielleicht schon vorher vermutet, was sich in den letzten Monaten bei mir getan hat. Ja, die Anstellung wird im Jahr 2021 zunächst fehlen. Es war mir eine große Freude und auch ein Privileg, für solch einen offenen, transparenten und sich stets mit seinen Mitarbeitern auf Augenhöhe befindenden Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Vielen Dank für die letzten beiden Jahre, Klaus. Ich freue mich sehr darüber, dass wir in Zukunft – in anderer Form – auch weiterhin zusammenarbeiten werden. Nach diesen zwei lehrreichen, abwechslungsreichen und aufregenden Jahren heißt es für mich wieder völlig auf eigenen Füßen zu stehen. 🙂
Was das konkret für 2021 bedeutet? Einerseits werde ich das neues Jahr und was es für mich parat hat, einfach auf mich zukommen lassen. Meine Selbstständigkeit möchte ich aber wie bereits erwähnt weiter ausbauen:
- Ich werde mehr Inhalte für das Blog und meine Leser erstellen.
- Mein Portfolio wird um weitere Angebote ausgebaut – neben Textarbeit und Sketchnotes werde ich auch mehr zum Thema Content Management und Content Creation anbieten.
- eBooks und der eine oder andere Onlinekurs stehen seit längerem auf meiner Liste. Es wird Zeit, diese 2021 endlich umzusetzen. 😉
Mein Mann, Christian, und ich wollten eigentlich schon 2020 gründen. Aus vielen verschiedenen Gründen – darunter auch die Pandemie – haben wir unsere Pläne in das Jahr 2021 verschoben. Wir hoffen, im nächsten Jahr Gas geben zu können und die Gründung unter Dach und Fach zu bekommen. Drücke uns bitte die Daumen. 😉
Warum nicht auch eine Anstellung?
Die Übergänge zwischen den heutigen Arbeitsmodellen empfinde ich als sehr fließend. Auch wenn ich eine Gründung vorbereite und meine Selbstständigkeit ausbaue, heißt das nicht, dass ich mich nicht mehr für das eine oder andere Projekt oder für einen weiteren Arbeitgeber interessiere. Zukünftig werde ich wieder aktiv Ausschau halten und mich auf die Suche nach einem Arbeitgeber machen, bei dem ich mich mit meinen Fähigkeiten und Werten einbringen kann.
Was ich an Erfahrungen bereits gesammelt habe, kannst du auf meiner Über-mich-Seite nachlesen. Was mich ausmacht und was ich kann, lässt sich auch der folgenden Grafik entnehmen. Interesse an einer Zusammenarbeit? Dann melde dich gerne.
Und jetzt?
Jetzt wird erstmal entspannt. Ab nächstem Jahr werden die Ärmel hochgekrempelt, die Hände gerieben und dann viele neue Projekte angepackt und (endlich) umgesetzt. Ich freue mich auf ein abwechslungsreiches – und hoffentlich Sketchnotereiches 😉 – Jahr 2021.
Trackbacks/Pingbacks